SEO und KI: Wie sich Suchmaschinenoptimierung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz verändert
Während Suchmaschinen immer intelligenter werden und KI-gestützte Tools eine zunehmend größere Rolle spielen, stellt sich für Marketer die entscheidende Frage: Wie beeinflusst KI die SEO-Strategie, und wie können Unternehmen darauf reagieren?
18.02.2025
In unserer Zeit, in der Suchmaschinen immer intelligenter werden und künstliche Intelligenz immer wichtiger wird, stehen Marketer vor der Frage: Wie beeinflusst KI die SEO-Strategie, und wie können Unternehmen darauf reagieren?
Ad Fraud und Bot Traffic können Online-Marketing-Ergebnisse verfälschen und Werbebudgets stehlen. Dieser Artikel erklärt, was hinter den Begriffen steckt, wie man betrügerische Aktivitäten erkennt und welche Maßnahmen zum Schutz ergriffen werden können.
Generative KI wird die Werbebranche grundlegend verändern. Experten prognostizieren automatisierte Kreativprozesse, hyper-personalisierte Kundenerlebnisse und vorausschauende Kampagnensteuerung. Auch AR-Erlebnisse und emotionale Intelligenz könnten zukünftig durch KI ermöglicht werden.
Podcasts sind als Medium heutzutage nicht mehr wegzudenken und bieten Unternehmen im B2B-Bereich ebenfalls viele Vorteile. Aber wie genau sollten Unternehmen vorgehen, um Podcasts als vorteilhaftes Medium für sich zu nutzen?
Im Rahmen unserer Corporate Social Responsibility unterstützen wir die Zeltschule. Diese Organisation setzt sich für syrische Flüchtlingskinder ein und bietet ihnen Zugang zu Bildung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Projekte und warum wir diese Initiative fördern.
Zoom- und Teams-Meetings bringen Herausforderungen wie Zoom Fatigue, verminderte nonverbale Kommunikation und erhöhten Stress mit sich. Regelmäßige Pausen und klare Strukturen sind entscheidend.
LinkedIn Sponsored Articles sind vielversprechend, besonders im B2B-Bereich. Sie steigern nicht nur die Markenbekanntheit, sondern bieten auch die Chance auf eine signifikante Erhöhung der Leads.
SEO wurde schon oft totgesagt, doch auf der Campixx 2024 in Berlin wurde es mit einem Leichenwagen und Sarg im Hotelfoyer auf die Spitze getrieben. Wird KI uns SEOs nun endgültig ersetzen?
Purple steht für Kreativität, Strategie und Zukunftsorientierung – Werte, die unsere Agentur verkörpert. Erfahren Sie mehr über unseren Wandel und die Vorteile für Ihr Business.
Thought Leader Ads bringen B2B-Marketing auf eine persönlichere Ebene. Erfahren Sie hier mehr!
Sie möchten B2B-Kunden über LinkedIn gewinnen? Mit diesen Strategien bauen Unternehmen Ihre Präsenz auf!
Sie möchten mehr über das Thema B2B-Marketing erfahren? Diese Podcasts geben Ihnen wertvolle Einblicke.
Podcasts erfreuen sich auch 2023 großer Beliebtheit. Hier erfahren Sie alles über die spannendsten Trends.
Google SGE ist in der Marketingwelt in aller Munde. Hier geht es zu den wichtigsten Infos rund um das Update.
Google Bard unterstützt nun auch Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über den neuen ChatGPT Konkurrenten.
Der neue Twitter-Klon Threads wächst rasant. Erfahren Sie hier, welche Funktionen die neue Plattform bietet.
Instagram setzt verstärkt auf algorithmisch empfohlene Inhalte, insbesondere Reels, statt Fotos von gefolgten Accounts. Auch Facebook erinnert mit neuen Funktionen an TikTok – man spricht von TikTokification. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich die Plattformen verändern und was das für Ihr Marketing bedeutet.
Google hat bestätigt, sein großes Core Update, unter dem Namen „May 2022 Core Update“ einzuführen. Das Update begann am 25. Mai 2022 um 11:30 ET und wird in den nächsten Wochen final ausgerollt sein.
Lange war die Annahme, auch unter Marketern, weit verbreitet, dass die Nutzung von Hashtags bei Instagram Beiträgen die Reichweite erhöht. Nun teilte Instagram-CEO Adam Mosseri jedoch mit, dass Instagram Hashtags die Reichweite der Beiträge nicht erhöhen. Mehr dazu in unserem Blogartikel
Google kündigte Anfang April die Einführung der neuen Funktion Google Multisearch an. Damit können Nutzer mit Google Lens gleichzeitig nach Bild und Text suchen. Mehr dazu in unserem Artikel!
Facebook hat die organischen Stellenausschreibungen auf den Unternehmensseiten eingestellt. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel!
Meta kündigt Einschränkungen für Watchbaits auf Instagram und Facebook an. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Beitrag!
Seit dem 10. Januar 2022 stoppt LinkedIn die Anzeige von Message und Conversation-Anzeigen für EU-Mitglieder. Mehr dazu im Beitrag!
Millennials sind die neuen Lieblinge des B2B-Marketings. Fast 75% aller B2B-Entscheider gehören dieser Generation an. Basierend auf Erkenntnissen über ihr Verhalten, werfen wir einen abschließenden Blick auf Ihr B2B-Marketing.
Content Marketing bleibt die entscheidende Waffe einer guten Marketingstrategie. Wir haben bereits zusammengefasst, warum Content King ist. Nun schauen wir uns Content-Marketing-Trends für 2022 an. Prüfen Sie, ob diese Kriterien Teil Ihrer Strategie für das nächste Jahr sind.
Mit diesem Beitrag blicken wir zurück auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr für unser Betamodus Team. Mehr dazu im Beitrag!
Millennials beeinflussen als Fachexperten oder alleinige Entscheider tiefgreifend ihre Arbeitgeber und B2B-Anbieter. Da immer mehr von ihnen in Entscheidungspositionen arbeiten oder eigene Unternehmen gründen, wird dies das B2B-Marketing langfristig prägen.
Millennials machen bereits jetzt einen großen Anteil der B2B-Entscheider aus, was sich auf Ihr Marketing auswirkt. In unserer dreiteiligen Blogbeitragsreihe finden wir heraus, wie diese Generation tickt und wie Sie Ihr Marketing für die neue Business-Generation auffrischen können.
Instagram erfährt derzeit viele Veränderungen, wie die prominente Shopping-Funktion und das Update, dass die Plattform „nicht länger nur eine Foto-Sharing-App“ ist. Der Wettbewerbsdruck durch TikTok zwingt Instagram zum Wandel.
Ist Live-Commerce wirklich nur ein Trend oder steckt mehr dahinter? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag!
Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der Social Apps Nutzung im Jahr 2021! Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag!
Heute schließen wir unsere Reihe zu den verschiedenen Stufen des Customer Relationship Management (CRM) mit wertvollen Tipps zum Kundenfeedbackmanagement mit E‑Mail Marketing. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel!
Nach dem neuen Instagram Update soll die Plattform keine reine Foto-Sharing Plattform mehr sein. Wir erklären Ihnen alles dazu im Beitrag!
Der Corporate Newsroom hilft Unternehmen dort, wo es ohne journalistischen Hintergrund schwierig wird – bei der Steuerung von Content-Erstellungsprozessen. Wie das gelingt? Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag!
Wir haben uns bereits mit dem Kundenbindungsmanagement im E‑Mail-Marketing befasst. Der nächste logische Schritt? Die Kundenentwicklung! Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten E‑Mail-Strategien langfristige Kundenbeziehungen aufbauen – jetzt in unserem neuen Beitrag
Facebook hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der zeigt, wie sich die Gewohnheiten der Nutzer durch die Pandemie verändert haben. Welche Trends beeinflussen die Art und Weise, wie Nutzer Produkte entdecken und kaufen? Zudem beleuchtet der Bericht die zunehmende mobile Nutzung und die wachsende Sorge um den Datenschutz. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Die Nutzererfahrung (UX) spielt eine entscheidende Rolle für das Website-Ranking – das ist inzwischen weithin bekannt. Nun führt Google neue Core Web Vitals ein, die spezifische UX-Aspekte direkt auf das Ranking übertragen. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Beitrag!
Kundenbeziehungen mit E‑Mail-Marketing pflegen – geht das überhaupt? Viele denken, dass sich individuelle Kundenbedürfnisse dabei nicht gezielt ansprechen lassen. Wir sind überzeugt: Doch, es ist möglich! Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie mit den richtigen Strategien personalisierte und nachhaltige Kundenkommunikation umsetzen.
Vor Kurzem haben wir über FLoC, Googles neue Remarketing-Lösung, berichtet. Nun hat die Google I/O Keynote spannende Einblicke in kommende Features und Produkte geliefert – von Updates für Google Search und Google Shopping bis hin zu neuen Datenschutzfunktionen in Android. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ankündigungen in unserem Beitrag!
Influencer-Marketing wird immer wichtiger, besonders auf TikTok ist ein gezieltes Zielgruppenverständnis entscheidend. 2020 wuchs die Zahl aktiver Social-Media-Nutzer um 10,5 %, TikTok verzeichnete sogar ein Wachstum von 60 %. Die wichtigsten Insights aus dem Influencer-Marketing-Report finden Sie in unserem Beitrag!
Vor Kurzem haben wir über das Ende der Drittanbieter-Cookies und die Folgen für Werbetreibende berichtet. Doch personalisierte Werbung und Nutzer-Tracking bleiben essenziell für effektive Kampagnen. Wie geht es nun weiter? Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag!
Ab März 2021 stellt Google auf Mobile-Only-Indexierung um – Desktop-Crawls entfallen. Sind Ihre Websites dafür gerüstet? Jetzt prüfen und rechtzeitig anpassen! Mehr dazu in unserem Beitrag.
Facebook testet 2021 erstmals Newsfeed-Themenausschlüsse für Werbetreibende. Diese neue Funktion soll mehr Kontrolle über die Platzierung von Anzeigen bieten und Markensicherheit gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen in unserem Beitrag!
Der Safer Internet Day hat sich zu einem globalen Ereignis für Online-Sicherheit entwickelt. Seit seinem Start 2004 wächst die Initiative stetig und wird mittlerweile in über 170 Ländern gefeiert. Am 9. Februar 2021 jährt sich der Aktionstag zum 17. Mal – ein wichtiger Meilenstein für ein sichereres Internet!
Das Ende der Drittanbieter-Cookies rückt näher – auch Google plant, Chrome bis 2022 davon zu befreien. Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Jetzt Strategien entwickeln und vorbereitet sein! Mehr dazu in unserem Beitrag.
Guter Content allein reicht nicht – er muss auch gelesen werden! Die Lösung? Setzen Sie auf Visual Storytelling. In unserem Beitrag finden Sie eine hilfreiche Kriteriensammlung, die Ihnen bei der Auswahl passender Bilder hilft.
Neu auf Twitter: Karussell-Ads! Seit Kurzem steht das beliebte Anzeigenformat weltweit allen Advertisern zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten in unserem Beitrag!
Kürzlich haben wir die neuesten Content-Marketing-Trends analysiert. Doch warum sollten Sie genau jetzt Ihr Content Marketing überdenken? Wir haben die vielversprechendsten Vorteile für Sie zusammengefasst – erfahren Sie mehr in unserem Beitrag!
Content is King‘ – diesen Satz haben Sie sicher schon oft gehört. Doch während Content-Marketing früher ein Wettbewerbsvorteil war, ist es heute unverzichtbar für jede moderne Marke. Es bildet das Herzstück erfolgreicher digitaler Strategien. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag!
LinkedIn überrascht mit neuen Features! Neben einem frischen Design-Update hat die Plattform jetzt auch die LinkedIn Stories eingeführt. Welche Chancen sich daraus für Sie privat und geschäftlich ergeben, erfahren Sie in unserem Beitrag!
Digitale Werbung boomt! Bereits zuvor berichteten wir über die positive Entwicklung von Suchmaschinen- und Social Media-Ads während der Corona-Pandemie – nun bestätigen erste Zahlen den Trend. Printmedien litten besonders, während digitale Werbung beliebter war denn je. Alle Details finden Sie in unserem Beitrag!
Mehr als 25 Millionen Unternehmen nutzen die Plattform Instagram bereits als Social Media Plattform. Seit drei Jahren können die Bilder und Videos auch als Karussell Ads präsentiert werden.
Jeder fünfte in Deutschland folgt den Empfehlungen von Influencern beim Kauf von Produkten. Nun wird erkennbar, dass Influencer-Marketing mit Mikro-Influencern erfolgreicher ist, als mit großen Influencern. Aber warum ist das so?
Interessenten im B2B-Marketing zu gewinnen, ist die Königsdisziplin – oft mit hohen Kosten verbunden. Doch Social Media Marketing bietet eine effizientere und günstigere Alternative zum klassischen Messeauftritt. Dennoch bleibt jeder Lead eine Investition. Zeit für einen Gamechanger: Wir verraten Ihnen unseren Lifehack!
Warum erreichte Influencer-Marketing im B2B- Marketing bisher so wenig Aufmerksamkeit? Erfahren Sie mehr dazu im Beitrag!
Leads sind der heilige Gral im B2B-Marketing – und soziale Werbeplattformen wie Facebook, XING und LinkedIn bieten längst die Möglichkeit, sie direkt über Anzeigen zu generieren. Nun zieht auch Google nach: Mit den neuen Lead-Formularen eröffnen sich weitere Chancen. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Laut Statista lag der Anteil der Ausgaben für Video Ads an den Gesamtausgaben für Displaywerbung in Deutschland im Jahr 2019 bei 28 %. Auch auf Facebook und Instagram zählen Videos inzwischen mit zu den beliebtesten Werbeformaten. Die unterschiedlichen Platzierungsmöglichkeiten wie Feed, Stories oder Messenger erfordern allerdings auch differenzierte Video-Werbeformate, wenn man die bestmögliche Performance erzielen will. Merh dazu im Beitrag!
Aktuell ist E‑Mail-Marketing wieder im Aufschwung! Erfahren Sie ein unserem neuen Blogbeitrag mehr darüber!
Google’s Area 120 hat eine neue App entwickelt: Keen. Das Content-Netzwerk ermöglicht es Nutzern, individuelle Themensammlungen – sogenannte ‚Keens‘ – zu erstellen. Auf den ersten Blick erinnert die Plattform an Pinterest, doch es gibt entscheidende Unterschiede. Wir nehmen Keen unter die Lupe – mehr dazu im Beitrag!
Die Verifizierung von Profilen auf Social Media birgt einige Herausforderungen. Warum die Verifizierung so begehrt ist? Komplexer Prozess- wir erklären den Traum vom blauen Haken!
In Deutschland sind ca. 5 Millionen Menschen aktiv auf Jobsuche, das entspricht einer Differenz von ungefähr einer Millionen zum Vormonat April 2020. Ca. 1 Millionen freie Stellen sind dem Stellenmarkt kommuniziert. Das bedeutet es kommen 5 Bewerber auf eine Stelle. Bis zum 30. Juni hat nun das Jobportal Indeed die Betaversion seiner Hiring Insights für alle frei zugänglich geschaltet um Arbeitgeber in der aktuellen Krisenlage bei der Suche nach dem idealen Kandidaten zu unterstützen.
Jodel – nur etwas für die Berge? Keineswegs! Die soziale Plattform gibt es schon länger, ist aber für viele Werbetreibende noch ein unentdecktes Terrain. Warum sich ein genauerer Blick lohnt, erfahren Sie in unserem Beitrag!
Nachdem wir kürzlich das 1×1 der XING-Werbeformate vorgestellt haben, widmen wir uns nun dem zweitgrößten Business-Netzwerk: LinkedIn. Mit 14 Millionen Mitgliedern in der DACH-Region ist es XING dicht auf den Fersen. Welche Marketing Solutions LinkedIn bietet, erfahren Sie in unserem Beitrag!
Das Aus für LinkedIn Mitbewerber-Analysen. Für eine erfolgreiche LinkedIn Strategie ist der Blick auf die Mitbewerber im Branchenumfeld ein wesentlicher Aspekt. Jetzt hat sich LinkedIn dazu entschlossen, seine Benchmarking API abzuschalten. Ab dem 1. Juni diesen Jahres ist es damit nicht mehr möglich, die LinkedIn Profile Dritter zu analysieren.
Spotify setzt weiter auf Podcasts! Neben Exklusivrechten an ‚Fest & Flauschig‘ hat der Streaming-Dienst nun ein eigenes Format gestartet: ‚Es war vielleicht einmal‘ – ein interaktiver Podcast, der Hörer zum Mitmachen einlädt. Mehr dazu in unserem Beitrag!
XING ist aktuell noch immer das führende Business-Netzwerk in Deutschland und bietet Unternehmen die Möglichkeit in professionellem Umfeld zu werben. Die Werbeformate der Plattform haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend verändert. In diesem Artikel möchten wir daher die aktuellen XING Werbeformate genauer unter die Lupe nehmen.
VZ.net ist endlich zurück und lässt die guten alten Zeiten wieder aufleben. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Dieser Beitrag fasst die neuesten Facebook-News für Sie zusammen. Alle neuen Funktionen gibt es hier im Überblick.
Was passiert nun mit dem Leadmanagement? Aktuell gibt es corona-bedingt keine Messen- sie sind abgesagt oder verschoben. Doch was passiert jetzt mit dem Leadmanagement?
In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Social Recruiting Ihnen bei der Personalbeschaffung hilft und Ihnen die Auswahl zwischen den vielen Kandidaten erleichtert!
„Warum findet man eigentlich unser LinkedIn-Profil nicht, wenn man danach sucht?“- dieser Frage gehen wir in unserem neuen Blogartikel auf den Grund.
Kennen Sie schon die App TikTok? Sie bietet eine besonders junge Zielgruppe. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Warum findet man so wenige B2B-Accoutns auf Instagram? Wir gehen dieser Frage in unserem neuen Blogbeitrag auf den Grund!
Xing stellt eine neue Funktion ein: zum Jahresende werden die Business Pages eingeführt. In unserem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit der neuen Funktion!
Fünf Jahre Betamodus- unsere Onlinemarketing Agentur feiert ihren 5. Geburtstag!
Die Stellensuche Google for Jobs gibt es nun auch in Deutschland! Wir berichten in unserem neuen Blogbeitrag!
Influencer Marketing spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle. Wir beschäftigen uns damit in unserem neuen Blogbeitrag.
Mobile First? Nicht nur in Social Media ein Muss! Adobe Systems hat in der ‚Adobe-Umfrage 2017‘ über 4.000 Kunden in Europa und den USA zu ihrem Mobilverhalten befragt. Wie mobil sind Nutzer wirklich? Die Ergebnisse und spannende Einblicke gibt es in unserem Beitrag!
Social Recruiting klingt einfach: Stellenanzeige auf der Karriereseite, Veröffentlichung in Jobbörsen und vielleicht noch auf XING – schon strömen qualifizierte Bewerbungen? Ganz so leicht ist es nicht. Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie in unserem Beitrag!
Mit der Studie „Candidate Journey 2017“ von meta HR und stellenanzeigen.de wurde der Bewerbungsprozess aus der Sicht der Bewerber beleuchtet. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Was erwarten Bewerber wirklich? Jeder Kontakt im Bewerbungsprozess kann entscheidend sein. Um potenzielle Talente nicht zu verlieren, sollten Unternehmen gezielt auf ihre Bedürfnisse und Erwartungen eingehen. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Die Performance mobiler Seiten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Mobile-Recruiting-Kampagnen. Warum eine optimierte Ladezeit den Unterschied macht, erfahren Sie in unserem Beitrag!
In unserem neuen Blogbeitrag gehen wir auf die sinkende Zahlt der Twitter-Nutzer ein. Lesen Sie mehr!
In unserem neuen Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit den sinkenden Reichweiten der Facebook Seiten! Mehr erfahren!
Augmented Reality ist seit der Ankündigung der Google-Brille ein heißes Trendthema. Doch ist AR nur ein kurzer Hype oder ein echtes Marketinginstrument für Werbetreibende? Diese Frage stand im Fokus des AR-Panels auf der CeBIT Webciety Konferenz. Mehr dazu in unserem Beitrag!
In unserem neuen Blogbeitrag gehen wir darauf ein, wie clever Bahlsen auf den Diebstahl des goldenen Kekses eingegangen ist und diesen für das Unternehmen vorteilhaft genutzt hat! Jetzt mehr lesen!
Um sich über Produkte, Angebote und Dienstleistungen von Unternehmen zu informierten, nutzen die Mehrheit der User Facebook, Blogs, Foren, Twitter & Co. Für die Unternehmen stellt sich dieses Userverhalten als eine Herausforderung dar. Mehr dazu in unserem Beitrag!