25.03.2025
Neues LinkedIn Feature! Erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag, was es mit den LinkedIn Käufergruppen auf sich hat!
Traditionelle Personas reichen nicht mehr aus. KI-basierte Profile ermöglichen eine präzisere, datenbasierte Ausrichtung auf die echten Bedürfnisse der Nutzer. Mehr dazu hier!
Suchmaschinen werden immer intelligenter werden und KI gewinnt an Bedeutung. So stellt sich für Marketer die Frage: Wie beeinflusst KI die SEO-Strategie – und wie muss man reagieren?
Ad Fraud und Bot Traffic verfälschen Marketing-Ergebnisse und stehlen Werbebudgets. Dieser Artikel zeigt, was dahintersteckt, wie man sie erkennt und sich schützt.
Generative KI verändert die Werbung – durch automatisierte Kreativität, Personalisierung und smarte Kampagnen. Auch AR und emotionale Intelligenz rücken näher.
Podcasts sind heute ein etabliertes Medium – auch für B2B-Unternehmen. Doch wie können sie dieses Format gezielt für sich nutzen?
Im Rahmen unserer CSR unterstützen wir die Zeltschule – eine Organisation, die syrischen Flüchtlingskindern Bildung ermöglicht. Erfahren Sie hier mehr!
Zoom- und Teams-Meetings führen oft zu Zoom Fatigue, weniger nonverbaler Kommunikation und mehr Stress. Klare Strukturen und Pausen helfen hierbei.
LinkedIn Sponsored Articles sind besonders im B2B-Bereich effektiv: Sie steigern die Markenbekanntheit und können die Leadgenerierung deutlich verbessern.
SEO wurde oft totgesagt – auf der Campixx 2024 sogar mit Sarg und Leichenwagen inszeniert. Doch ersetzt KI uns SEOs jetzt endgültig?
Purple steht für Kreativität, Strategie und Zukunftsorientierung – Werte, die unsere Agentur verkörpert. Erfahren Sie mehr über unseren Wandel und die Vorteile für Ihr Business.
Thought Leader Ads bringen B2B-Marketing auf eine persönlichere Ebene. Erfahren Sie hier mehr!
Sie möchten B2B-Kunden über LinkedIn gewinnen? Mit diesen Strategien bauen Unternehmen Ihre Präsenz auf!
Sie möchten mehr über das Thema B2B-Marketing erfahren? Diese Podcasts geben Ihnen wertvolle Einblicke.
Podcasts erfreuen sich auch 2023 großer Beliebtheit. Hier erfahren Sie alles über die spannendsten Trends.
Google SGE ist in der Marketingwelt in aller Munde. Hier geht es zu den wichtigsten Infos rund um das Update.
Google Bard unterstützt nun auch Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über den neuen ChatGPT Konkurrenten.
Der neue Twitter-Klon Threads wächst rasant. Erfahren Sie hier, welche Funktionen die neue Plattform bietet.
Instagram und Facebook setzen zunehmend auf algorithmisch empfohlene Inhalte wie Reels – ein Trend, den viele als ‚TikTokification‘ bezeichnen. Was bedeutet das für Ihr Marketing?
Google hat bestätigt, sein großes Core Update, unter dem Namen „May 2022 Core Update“ einzuführen. Das Update begann am 25.05.2022 und wird in den nächsten Wochen final ausgerollt sein.
Lange galt: Hashtags steigern die Reichweite auf Instagram – auch unter Marketern. Doch laut Instagram-CEO Adam Mosseri stimmt das nicht. Mehr dazu im Blogartikel.
Google kündigte Anfang April die Einführung der neuen Funktion Google Multisearch an. Damit können Nutzer mit Google Lens gleichzeitig nach Bild und Text suchen. Mehr dazu hier!
Facebook hat die organischen Stellenausschreibungen auf den Unternehmensseiten eingestellt. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Artikel!
Meta kündigt Einschränkungen für Watchbaits auf Instagram und Facebook an. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Beitrag!
Seit dem 10. Januar 2022 stoppt LinkedIn die Anzeige von Message und Conversation-Anzeigen für EU-Mitglieder. Mehr dazu im Beitrag!
Millennials sind die neuen Favoriten im B2B-Marketing – fast 75 % der Entscheider gehören zu dieser Generation. Zeit für einen frischen Blick auf Ihre Strategie!
Content Marketing bleibt das Herzstück jeder guten Strategie. Nach dem Motto ‚Content is King‘ werfen wir einen Blick auf die Trends 2022 – sind sie Teil Ihrer Planung fürs nächste Jahr?
Mit diesem Beitrag blicken wir zurück auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr für unser Betamodus Team. Mehr dazu im Beitrag!
Millennials prägen als Entscheider oder Gründer zunehmend ihre Unternehmen und B2B-Beziehungen – ein Einfluss, der das B2B-Marketing nachhaltig verändert.
Ein Großteil der B2B-Entscheider und Marketeers sind Millenials. In unserer Blogreihe zeigen wir, wie diese Generation denkt und wie Sie Ihre Strategie bestens anpassen können.
Instagram wandelt sich – mit Shopping-Funktion und dem Fokus über Fotos hinaus. Der Druck durch TikTok treibt die Plattform zur Veränderung.
Ist Live-Commerce wirklich nur ein Trend oder steckt mehr dahinter? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag!
Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der Social Apps Nutzung im Jahr 2021! Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag!
Zum Abschluss unserer CRM-Reihe geben wir Tipps zum Kundenfeedbackmanagement per E‑Mail-Marketing. Jetzt mehr erfahren!
Nach dem neuen Instagram Update soll die Plattform keine reine Foto-Sharing Plattform mehr sein. Wir erklären Ihnen alles dazu im Beitrag!
Der Corporate Newsroom unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von Content-Prozessen – ohne journalistischen Hintergrund. Wie das gelingt, erfahren Sie im Beitrag!
Nach dem Kundenbindungsmanagement folgt der nächste Schritt: die Entwicklung von Kundenbeziehungen mittels gezielter E‑Mail-Strategien.
Ein neuer Facebook-Bericht zeigt, wie sich Nutzergewohnheiten seit der Pandemie verändert haben – von Produktsuche über mobile Nutzung bis hin zu Datenschutzbedenken. Mehr dazu im Beitrag!
Die Nutzererfahrung (UX) ist längst ein Rankingfaktor. Mit den neuen Core Web Vitals macht Google UX-Aspekte nun noch messbarer – mehr dazu im Beitrag!
Kundenbindung per E‑Mail? Viele bezweifeln, dass sich individuelle Bedürfnisse so ansprechen lassen. Wir sagen: Doch, personalisierte E‑Mail-Kommunikation gelingt!
Nach unserem Bericht über FLoC bietet die Google I/O Keynote nun spannende Einblicke – von Neuerungen in Search und Shopping bis zu neuen Datenschutzfunktionen. Mehr dazu hier!
Betamodus ist nun Teil des Förderprogramms go-digital des BMWi. Gefördert werden Projekte im professionellen Onlinemarketing – von Websites über Social Media bis hin zu Inbound-Marketing.
Influencer-Marketing boomt – besonders auf TikTok ist Zielgruppenverständnis entscheidend. Die wichtigsten Insights: 2020 stieg die Zahl aktiver Social-Media-Nutzer um 10,5 %, TikTok wuchs um 60 %.
Das Ende der Drittanbieter-Cookies rückt näher – doch personalisierte Werbung bleibt zentral für erfolgreiche Kampagnen. Wie geht es weiter?
Ab März 2021 stellt Google auf Mobile-Only-Indexierung um – Desktop-Crawls entfallen. Sind Ihre Websites dafür gerüstet? Jetzt prüfen und rechtzeitig anpassen! Mehr dazu in unserem Beitrag.
Facebook testet 2021 erstmals Newsfeed-Themenausschlüsse – für mehr Kontrolle bei Anzeigenplatzierungen und Markensicherheit. Mehr dazu im Beitrag!
Der Safer Internet Day ist seit 2004 zu einem weltweiten Aktionstag für Online-Sicherheit geworden – in über 170 Ländern. Am 09.02.2021 fand er zum 17. Mal statt.
Das Ende der Drittanbieter-Cookies rückt näher – Google plant, Chrome bis 2022 davon zu befreien. Aber was bedeutet das für Werbetreibende? Mehr dazu in unserem Beitrag.
Guter Content allein reicht nicht – er muss auch gelesen werden! Die Lösung? Visual Storytelling. In unserem Beitrag finden Sie Kriterien, die bei der Auswahl passender Bilder hilft.
Neu auf Twitter: Karussell-Ads! Seit Kurzem steht das beliebte Anzeigenformat weltweit allen Advertisern zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten in unserem Beitrag!
Wir haben die neuesten Content-Marketing-Trends analysiert – und zeigen, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Strategie zu überdenken. Die wichtigsten Vorteile im Beitrag!
Content is King – längst mehr als ein Schlagwort. Was früher ein Vorteil war, ist heute Pflicht: Content-Marketing ist das Herz digitaler Strategien. Mehr dazu hier!
LinkedIn überrascht mit neuem Design und den neuen LinkedIn Stories. Welche Chancen sich privat und beruflich daraus ergeben, lesen Sie im hier!
Digitale Werbung boomt! Bereits während der Pandemie legten Suchmaschinen- und Social-Ads zu – nun bestätigen Zahlen den Trend. Alle Details im Beitrag!
Über 25 Millionen Unternehmen nutzen Instagram – seit drei Jahren auch für Karussell Ads mit Bildern und Videos.
Jeder Fünfte in Deutschland kauft auf Influencer-Empfehlung. Besonders Mikro-Influencer zeigen dabei mehr Erfolg als große – aber warum?
B2B-Interessenten zu gewinnen gilt als teurer Königsdisziplin. Social Media bietet eine günstigere Alternative zur Messe, doch jeder Lead bleibt eine Investition. Zeit für einen Gamechanger!
Warum erreichte Influencer-Marketing im B2B- Marketing bisher so wenig Aufmerksamkeit? Erfahren Sie mehr dazu im Beitrag!
Leads sind der heilige Gral im B2B-Marketing – und über Facebook, XING & LinkedIn längst per Anzeige generierbar. Jetzt zieht auch Google mit Lead-Formularen nach. Mehr dazu im Beitrag!
Video Ads boomen – 28 % Anteil an Displaywerbung. Auf Social Media zählt das Format, aber verschiedene Platzierungen erfordern Anpassungen.
Aktuell ist E‑Mail-Marketing wieder im Aufschwung! Erfahren Sie ein unserem neuen Blogbeitrag mehr darüber!
Google’s Area 120 hat eine neue App entwickelt: Keen. Diese ermöglicht es Nutzern, individuelle Themensammlungen – sogenannte ‚Keens‘ – zu erstellen. Mehr dazu im Beitrag!
Die Verifizierung von Profilen auf Social Media birgt einige Herausforderungen. Warum die Verifizierung so begehrt ist? Komplexer Prozess- wir erklären den Traum vom blauen Haken!
5 Mio. Jobsuchende treffen auf 1 Mio. offene Stellen – 5 Bewerber pro Job. Indeed stellt dafür bis 30. Juni seine Hiring Insights als Betaversion frei zur Verfügung.
Jodel – nur etwas für die Berge? Keineswegs! Die soziale Plattform gibt es schon länger, ist aber für viele Werbetreibende noch ein unbekannt. Warum, erfahren Sie hier!
Nach dem XING‑1×1 folgt nun LinkedIn – das zweitgrößte Business-Netzwerk mit 14 Mio. DACH-Nutzern. Welche Marketinglösungen es bietet, lesen Sie im Beitrag!
LinkedIn stellt die Benchmarking-API ein – ab 1. Juni sind Mitbewerber-Analysen nicht mehr möglich. Ein Rückschlag für strategische Wettbewerbsvergleiche.
Spotify baut sein Podcast-Angebot aus – mit Exklusivrechten an ‚Fest & Flauschig‘ und dem interaktiven Format ‚Es war vielleicht einmal‘. Mehr im Beitrag!
XING bleibt Deutschlands führendes Business-Netzwerk – mit vielfältigen Werbemöglichkeiten im professionellen Umfeld. Wir zeigen die aktuellen Formate im Überblick.
VZ.net ist endlich zurück und lässt die guten alten Zeiten wieder aufleben. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Dieser Beitrag fasst die neuesten Facebook-News für Sie zusammen. Alle neuen Funktionen gibt es hier im Überblick.
Was passiert nun mit dem Leadmanagement? Aktuell gibt es corona-bedingt keine Messen- sie sind abgesagt oder verschoben. Doch was passiert jetzt mit dem Leadmanagement?
In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Social Recruiting Ihnen bei der Personalbeschaffung hilft und Ihnen die Auswahl zwischen den vielen Kandidaten erleichtert!
„Warum findet man eigentlich unser LinkedIn-Profil nicht, wenn man danach sucht?“- dieser Frage gehen wir in unserem neuen Blogartikel auf den Grund.
Kennen Sie schon die App TikTok? Sie bietet eine besonders junge Zielgruppe. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Warum findet man so wenige B2B-Accoutns auf Instagram? Wir gehen dieser Frage in unserem neuen Blogbeitrag auf den Grund!
Xing stellt eine neue Funktion ein: zum Jahresende werden die Business Pages eingeführt. In unserem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit der neuen Funktion!
Fünf Jahre Betamodus- unsere Onlinemarketing Agentur feiert ihren 5. Geburtstag!
Die Stellensuche Google for Jobs gibt es nun auch in Deutschland! Wir berichten in unserem neuen Blogbeitrag!
Influencer Marketing spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle. Wir beschäftigen uns damit in unserem neuen Blogbeitrag.
Mobile First ist Pflicht – nicht nur in Social Media. Eine Adobe-Umfrage zeigt, wie mobil Nutzer wirklich sind. Spannende Einblicke im Beitrag!
Social Recruiting klingt simpel – Anzeige online, fertig? Ganz so einfach ist es nicht. Worauf es wirklich ankommt, lesen Sie im Beitrag!
Mit der Studie „Candidate Journey 2017“ von meta HR und stellenanzeigen.de wurde der Bewerbungsprozess aus der Sicht der Bewerber beleuchtet. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Was erwarten Bewerber wirklich? Jeder Kontakt zählt – wer Talente gewinnen will, muss ihre Erwartungen kennen. Mehr dazu im Beitrag!
Die Ladezeit mobiler Seiten ist entscheidend für den Erfolg von Mobile-Recruiting. Warum sie den Unterschied macht, lesen Sie im Beitrag!
In unserem neuen Blogbeitrag gehen wir auf die sinkende Zahlt der Twitter-Nutzer ein. Lesen Sie mehr!
In unserem neuen Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit den sinkenden Reichweiten der Facebook Seiten! Mehr erfahren!
Augmented Reality ist seit der Google-Brille ein Trendthema. Doch ist AR ein Hype oder ein echtes Marketinginstrument? Diese Frage wurde auf der CeBIT Webciety Konferenz diskutiert.
Hier erfahren Sie, wie clever Bahlsen auf den Diebstahl des goldenen Kekses eingegangen ist und diesen für das Unternehmen vorteilhaft genutzt hat! Jetzt lesen!
User informieren sich zunehmend über Facebook, Blogs, Foren & Co. – eine echte Herausforderung für Unternehmen.