Die heiß be­gehr­ten (blau­en) Ha­ken

Die Ve­ri­fi­zie­rung von Pro­fi­len auf So­cial Me­dia birgt ei­ni­ge Her­aus­for­de­run­gen. War­um die Ve­ri­fi­zie­rung so be­gehrt ist? Kom­ple­xer Pro­zess- wir er­klä­ren den Traum vom blau­en Ha­ken!

Es war ein­mal ein In­fluen­cer, der bei In­sta­gram den blau­en Ha­ken be­an­tragt hat. Sämt­li­che An­stren­gun­gen, un­ter an­de­rem auch die Er­stel­lung ei­nes Wi­ki­pe­dia-Ein­trags, wa­ren bis­her nicht ziel­füh­rend , denn es ist im­mer noch kein blau­er Ha­ken auf sei­nem In­sta­gram Pro­fil zu fin­den. Vie­le Mög­lich­kei­ten zur Pro­fil Op­ti­mie­rung blei­ben ihm al­ler­dings nicht mehr. Mög­li­cher­wei­se löst eine Be­richt­erstat­tung in ei­ner über­re­gio­na­len Zei­tung sein Pro­blem. Soll­te auch die­ser ihn nicht zu sei­nem lang er­sehn­ten blau­en Ha­ken ver­hel­fen, bleibt nur noch der Aus­weg in eine Part­ner­schaft mit ei­ner pro­mi­nen­ten Per­son. #Ähn­lich­kei­ten mit rea­len Per­so­nen (In­sta­gram @thomasschmitt) be­ru­hen nicht auf Zu­fall.#

Klingt wie ein Mär­chen? Ist aber Rea­li­tät. Tho­mas Schmitt the­ma­ti­siert sein per­sön­li­ches blaue-Ha­ken-Dra­ma im Pod­cast Bay­watch Ber­lin. Die Ve­ri­fi­zie­rung von Pro­fi­len auf So­cial Me­dia birgt ei­ni­ge Her­aus­for­de­run­gen. War­um die Ve­ri­fi­zie­rung so be­gehrt ist? Kom­ple­xer Pro­zess – ein­fa­cher Ge­dan­ke: Die Kenn­zeich­nung der Ve­ri­fi­zie­rung gibt es, da­mit Netz­werk-User die Echt­heit ei­nes Ac­counts auf den ers­ten Blick er­ken­nen kön­nen. Ur­sprüng­lich gab es die Ha­ken nur für be­rühm­te Per­sön­lich­kei­ten. In­zwi­schen wer­den sie auch an Mar­ken, Un­ter­neh­men und In­fluen­cer ver­ge­ben.

Je­des Netz­werk hat sein ei­ge­nes Sym­bol, sei­ne ei­ge­nen Vor­aus­set­zun­gen und sei­nen ei­ge­nen Ab­lauf für die Ve­ri­fi­zie­rung von Pro­fi­len. Wäh­rend es in Face­book und In­sta­gram blaue Ha­ken gibt, ist der be­gehr­te Ha­ken auf Pin­te­rest rot und auf Snap­chat gibt es über­haupt kei­nen Ha­ken, son­dern ein Emo­ji. Da­mit der Ve­ri­fi­zie­rungs­pro­zess Ih­rer So­cial Me­dia Ac­counts nicht wie der von Tho­mas Schmitt in der End­los­schlei­fe ver­läuft, er­fah­ren Sie in die­sem Ar­ti­kel mehr zu den Vor­aus­set­zun­gen und Ab­läu­fen in den ein­zel­nen Netz­wer­ken.

Face­book

Ve­ri­fi­zie­rungs­sym­bol: blau­er Ha­ken.

Den blau­en Ha­ken gibt es bei­spiels­wei­se für Me­di­en­un­ter­neh­men, glo­ba­le Mar­ken und Per­sön­lich­kei­ten des öf­fent­li­chen Le­bens.

All­ge­mei­ne Vor­aus­set­zun­gen:

  • Au­then­ti­zi­tät – das Face­book Kon­to muss eine ech­te Per­son, ein ein­ge­tra­ge­nes Un­ter­neh­men bzw. eine re­gis­trier­te Or­ga­ni­sa­ti­on wi­der­spie­geln.
  • Es darf nur ein Kon­to pro Per­son oder Un­ter­neh­men ge­ben. Wie über­all, gibt es auch hier eine Aus­nah­me: für eine an­de­re Spra­che darf ein zu­sätz­li­ches Kon­to an­ge­legt wer­den.
  • Be­kannt­heit – un­ter an­de­rem ist auch wich­tig in Nach­rich­ten­quel­len er­wähnt zu wer­den.

Vor­aus­set­zun­gen für Un­ter­neh­men:

  • Pro­fil voll­stän­dig be­fül­len
  • Pro­fil ak­tua­li­sie­ren

Vor­aus­set­zun­gen für In­fluen­cer:

  • ak­tu­el­le Face­book Sei­te
  • ak­tu­el­les Pro­fil­bild
  • alle In­for­ma­tio­nen aus­fül­len
  • re­gel­mä­ßig neue Bei­trä­ge

Hier gehts zum Face­book Ar­ti­kel: Wie be­an­tra­ge ich ein Ve­ri­fi­zie­rungs­ab­zei­chen auf Face­book?

In­sta­gram

Den von Tho­mas Schmitt be­gehr­ten blau­en In­sta­gram Ha­ken be­kom­men Pro­fi­le be­rühm­ter Per­sön­lich­kei­ten und Mar­ken. Als Vor­aus­set­zun­gen gel­ten hier vie­le Fol­lower bzw. Fans bei In­fluen­cern bzw. eine be­kann­te Mar­ke zu füh­ren bei Un­ter­neh­men. Die An­ga­ben von In­sta­gram sind hier üb­ri­gens re­la­tiv vage. Wich­tig ist so vie­le In­for­ma­tio­nen wie mög­lich be­reit zu stel­len und viel re­le­van­te In­hal­te zu tei­len. Al­les Wei­te­re liegt dann bei In­sta­gram.

Instagram Verifizierung

Der Pro­zess:

-> Menü -> Ein­stel­lun­gen -> Kon­to -> Ve­ri­fi­zie­rung be­an­tra­gen

Twit­ter

Vor­aus­ge­schickt: Im Mo­ment steht das Ve­ri­fi­zie­rungs­pro­gramm von Twit­ter auf on hold. Es sieht je­doch so aus, als wür­de die Op­ti­on der Ve­ri­fi­zie­rung nicht ab­ge­schafft son­dern le­dig­lich über­ar­bei­tet wer­den und dann wie­der zu­rück kom­men. Wann ist der­zeit noch un­klar – An­ga­ben von Twit­ter gibt es dazu nicht. Twit­ter User aus fol­gen­den Be­rei­chen konn­ten ihre Kon­ten bis­her ve­ri­fi­zie­ren las­sen: Jour­na­lis­mus, Me­di­en, Mode, Mu­sik, Re­gie­rung, Po­li­tik, Re­li­gi­on, Schau­spiel, Sport, Wirt­schaft, an­de­re wich­ti­ge In­ter­es­sens­be­rei­che.

Tipps von Twit­ter, um die Chan­cen auf eine Ve­ri­fi­zie­rung zu er­hö­hen:

  • ve­ri­fi­zier­te Te­le­fon­num­mer
  • be­stä­tig­te E‑Mail Adres­se
  • Bio­gra­fie
  • Pro­fil­fo­to
  • Ti­tel­bild
  • Web­sei­te
  • Tweets öf­fent­lich
  • Ge­burts­da­tum (Aus­nah­me: Un­ter­neh­men, Mar­ke, Or­ga­ni­sa­ti­on)
  • alle not­wen­di­gen An­ga­ben ma­chen
  • Ge­schich­te des Un­ter­neh­mens in 500 Zei­chen
  • An­ga­be war­um das Pro­fil zer­ti­fi­ziert wer­den soll
  • Links als Be­wei­se

You­Tube

You­Tube un­ter­schei­det die Ve­ri­fi­zie­rung von You­Tube Ac­count und You­Tube Ka­nal. Ih­ren You­Tube Ac­count ve­ri­fi­zie­ren Sie be­reits bei der Ein­rich­tung. Die Vor­tei­le ei­nes ve­ri­fi­zier­ten Ac­counts lie­gen dar­in, dass auch Vi­de­os, die län­ger als 15 Mi­nu­ten sind, hoch­ge­la­den wer­den kön­nen, Ur­he­ber­rechts­an­sprü­che be­stehen und au­ßer­dem be­nut­zer­de­fi­nier­te Th­umb­nails ver­wen­det wer­den kön­nen.

Vor­aus­set­zung für den An­trag auf ei­nen be­stä­tig­ten You­Tube Ka­nal:

  • 100.000 Abon­nen­ten
  • Ka­nal voll­stän­dig be­fül­len
  • die Mar­ke oder das Un­ter­neh­men muss auf dem Ka­nal er­kenn­bar sein
  • You­Tube for­dert un­ter Um­stän­den wei­te­re In­for­ma­tio­nen oder Un­ter­la­gen an
  • Es wer­den auch Ka­nä­le mit we­ni­ger als 100.000 Abon­nen­ten be­stä­tigt wenn das Unternehmen/ die Mar­ke ei­nen ho­hen Be­kannt­heits­grad hat

Pin­te­rest

Auch Pin­te­rest un­ter­schei­det zwei Ar­ten der Ve­ri­fi­zie­rung: Zum ei­nen kann die Un­ter­neh­mens­web­sei­te ve­ri­fi­ziert wer­den (Welt­ku­gel­sym­bol), zum an­de­ren das Un­ter­neh­men bzw. die Mar­ke (ro­ter Ha­ken).

Für die Web­sei­ten­ve­ri­fi­zie­rung auf Pin­te­rest fü­gen Sie Ih­rer Web­sei­te den „Pin-it“ But­ton hin­zu. Wich­tig für die Be­stä­ti­gung ist, dass Ihr Pro­fil­bild Ihr Un­ter­neh­mens­lo­go ab­bil­det. Wenn die­se Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind, ge­hen Sie zu den Un­ter­neh­mens­pro­fil-Ein­stel­lun­gen, kli­cken dort auf „Web­sei­te ve­ri­fi­zie­ren“ und fol­gen dann den An­wei­sun­gen von Pin­te­rest.

Seite verifizieren für einen blauen Haken

Für die Ve­ri­fi­zie­rung Ih­rer Mar­ke oder Ih­res Un­ter­neh­mens auf Pin­te­rest sen­den Sie eine E‑Mail mit dem Link zu Ih­rem Pro­fil, der da­zu­ge­hö­ri­gen E‑Mail Adres­se und der Bit­te um Kon­to­ve­ri­fi­zie­rung an Pin­te­rest. Dort wird dann ge­prüft ob Ihr Pro­fil ve­ri­fi­zie­rungs­wür­dig ist.

Snap­chat

Die Ve­ri­fi­zie­rung ist für Pro­mis, Un­ter­neh­men, Mar­ken so­wie er­folg­rei­che User mög­lich.

Ve­ri­fi­zier­te Pro­fi­le sind in den Such­ergeb­nis­sen un­ter „of­fi­zi­el­le Ge­schich­ten“ zu fin­den. Auf Snap­chat gibt es al­ler­dings kei­ne Ha­ken. Zu Be­ginn durf­ten ve­ri­fi­zier­te User ein Emo­ji aus­wäh­len, wel­ches in ih­rem Pro­fil zur leich­te­ren Er­kenn­bar­keit sicht­bar war. Zur Ver­ein­heit­li­chung setzt Snap­chat als Ve­ri­fi­zie­rungs­ab­zei­chen so­mit auf ei­nen schwar­zen Stern im gol­de­nen Kreis.

Der blaue Haken

Ein of­fi­zi­el­les For­mu­lar zur Ve­ri­fi­zie­rung gibt es nicht. Wie bei Pin­te­rest kann man sich aber mit ei­ner An­fra­ge an den Sup­port wen­den. Wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen sind mit­un­ter ein ak­tu­el­les, voll­stän­di­ges Pro­fil und ein ho­her Be­kannt­heits­grad.

Fa­zit

Un­ter­schied­lichs­te Netz­wer­ke ha­ben un­ter­schied­lichs­ten Ziel­grup­pen und Zie­len, mit noch un­ter­schied­li­che­ren Ve­ri­fi­zie­rungs­sym­bo­len, ‑vor­aus­set­zun­gen und ‑pro­zes­sen. Da soll­te man sich ge­nau über­le­gen, ob man eine Ve­ri­fi­zie­rung wirk­lich braucht, be­vor die­ser um­ständ­li­che Pro­zess los ge­tre­ten wird. – Denn wenn Schmit­ti nicht ge­stor­ben ist, dann war­tet er noch heu­te auf sei­nen blau­en In­sta­gram Ha­ken.

Up­date: Seit 30. Juni 2020 hat Tho­mas Schmitt end­lich sei­nen lang er­sehn­ten blau­en Ha­ken bei In­sta­gram!

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Nach oben