Das Ende von Lin­ke­dIn In­Mail Ads/Message Ads

Seit dem 10. Ja­nu­ar 2022 stoppt Lin­ke­dIn die An­zei­ge von Mes­sa­ge und Con­ver­sa­ti­on-An­zei­gen für EU-Mit­glie­der. Mehr dazu im Bei­trag!

Lin­ke­dIn stoppt die An­zei­ge von Mes­sa­ge und Con­ver­sa­ti­on-An­zei­gen für EU-Mit­glie­der seit dem 10. Ja­nu­ar 2022 für neue und be­stehen­de Kam­pa­gnen. Die­se Än­de­run­gen be­tref­fen nur Mit­glie­der, die in der EU an­säs­sig sind. Ziel­grup­pen au­ßer­halb der EU sind da­von nicht be­trof­fen.

Lin­ke­dIn Mes­sa­ge Ads wer­den ein­ge­stellt

Ein Ur­teil des Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hofs (EuGH) schränkt das Aus­spie­len von Mes­sa­ge Ads auf Per­so­nen mit Wohn­sitz in der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) ein. In­fol­ge die­ser neu­en Rechts­aus­le­gung hat Lin­ke­dIn das EU-Stand­ort-Tar­ge­ting für alle Spon­so­red Mes­sa­ging-Kam­pa­gnen mit Wir­kung zum 10. Ja­nu­ar 2022 ein­ge­stellt. Nichts­des­to­trotz ste­hen eu­ro­päi­schen Ad­ver­ti­sern, laut Lin­ke­dIn, wei­ter­hin Einzelbild‑, Ka­rus­sell- oder Vi­deo­an­zei­gen zur Ver­fü­gung.

Um­fra­ge: In­Mail Ads sind (in den USA) gar nicht so be­liebt

Die ame­ri­ka­ni­sche On­line-Re­dak­ti­on so­cial­me­dia­to­day, mit Sitz in Wa­shing­ton, führ­te kürz­lich eine Um­fra­ge bei Lin­ke­dIn-Nut­zern durch, um ein Ge­spür zu be­kom­men, was die Nut­zer auf der Platt­form ner­vig fin­den. So viel vor weg: „Un­er­wünsch­te Nach­rich­ten“ wa­ren als ein­deu­ti­ge Ant­wor­ten ganz klar vor­ne. Zwar ist das je­den­falls nicht der Grund, wes­halb die In­Mail Ads in Eu­ro­pa ab­ge­schafft wur­den, aber viel­leicht könn­te fol­gen­de Er­kennt­nis ein klei­nes Trost­pflas­ter für Sie sein:

Tre­ten Sie mit Ih­rer Ziel­grup­pe auf an­de­re Wei­se in Kon­takt

Die Be­frag­ten nann­ten vor al­lem un­auf­ge­for­der­te Pro­dukt­an­ge­bo­te und Leu­te, die ih­nen in­ner­halb von Se­kun­den nach der Kon­takt­auf­nah­me eine Nach­richt schi­cken, um ih­nen wie­der­um Din­ge zu ver­kau­fen, als läs­tig. Na­tür­lich lässt sich der Er­folg oder Nicht-Er­folg von den In­Mail-Nach­rich­ten nicht pau­scha­li­sie­ren. Ei­ni­ge Ad­ver­ti­ser ha­ben mit der Ver­wen­dung zwei­fel­los Er­folg ge­habt, ge­ra­de weil die Nut­zung der Mes­sa­ge Ads stark ziel­grup­pen­ab­hän­gig ist. Auch wir ha­ben bei un­se­ren B2B-Kun­den gute Er­fah­run­gen mit die­ser Wer­be­form im Lin­ke­dIn Mar­ke­ting-Mix ge­macht.

Die Um­fra­ge lie­fert je­doch ei­nen Ein­druck, dass die­se Ver­su­che Nut­zer in Lin­ke­dIn zu er­rei­chen im All­ge­mei­nen nicht sehr be­liebt sind. Ad­ver­ti­ser sind wahr­schein­lich bes­ser be­ra­ten, wenn sie an­de­re Wege fin­den, um im ers­ten Schritt eine Be­zie­hung auf­zu­bau­en, be­vor sie im zwei­ten Schritt ein An­ge­bot un­ter­brei­ten.

Lead-Ads, News­let­ter-Ver­sand, Re­markt­ing & Co.

Ganz gleich wel­che Maß­nah­men Sie er­grei­fen wol­len, um ei­nen loya­len Kun­den­stamm auf­zu­bau­en. Fin­den Sie ge­mein­sam mit be­ta­mo­dus her­aus, wie Sie mit Ih­rer Ziel­grup­pe eine Be­zie­hung auf­bau­en kön­nen – er­wünscht, de­zent und acht­sam.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

24.02.22|B2B, Branchennews|
Nach oben