Gesponserte Artikel auf LinkedIn- was steckt hinter dem Format und was bringt es mit sich?
LinkedIn Sponsored Articles sind vielversprechend, besonders im B2B-Bereich. Sie steigern nicht nur die Markenbekanntheit, sondern bieten auch die Chance auf eine signifikante Erhöhung der Leads.
Die „(LinkedIn) Sponsored Articles“ stellen ein vielversprechendes Format dar, das insbesondere im B2B-Bereich erhebliches Potenzial bietet. Diese Funktion verspricht nicht nur eine gesteigerte Markenbekanntheit, sondern bietet auch die Chance auf eine signifikante Steigerung der Leads.
In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen diese Funktion im Marketing in LinkedIn vorstellen.
Was sind gesponserte LinkedIn Artikel?
Gesponserte Artikel auf LinkedIn sind Beiträge, die auf der Plattform veröffentlicht werden und über eine spezifische LinkedIn-URL verfügen. Unternehmen haben die Möglichkeit, diese Artikel auf ihren eigenen Seiten zu teilen und zu bewerben. Die Funktion erlaubt es, bereits bestehende Inhalte zu nutzen, um Leads zu generieren, ohne, dass die Nutzer die Plattform verlassen müssen, um den gesponserten Artikel zu lesen.
LinkedIn Learning- was gilt es zu beachten?
Gesponserte Artikel helfen dabei, die Bekanntheit einer Marke zu steigern und das Engagement der Nutzer:innen, sowie die Leads zu erhöhen. Gesponsert werden können ausschließlich Artikel, die zu einem organischen Unternehmensseitenbeitrag gehören.
Außerdem zeigt die Inhaltsbibliothek nur den ersten Beitrag an, der auf einen Artikel verweist und gesponserte Artikel werden auf LinkedIn kenntlich gemacht. Im Bereich der Lead-Generierung wird mit einem Call-to-Action-Button gearbeitet, dass zu einem Lead-Formular navigiert. Wenn die Nutzer:innen das Formular ausgefüllt haben, können sie auf den Artikel zugreifen.
Welche Vorteile hat das LinkedIn Format?
Durch das Format der gesponserten Artikel wird es Unternehmen möglich, Inhalte näher an Ihre Zielgruppe zu bringen und schneller zu vermarkten. Die gesponserten Artikel bieten das Potenzial von höherem Engagement und mehr generierten Leads. Dies kann wiederum dazu beitragen, dass Unternehmer ihre Marketingziele effektiver erreichen.
Darüber hinaus profitiert LinkedIn von der Einführung gesponserter Artikel, da die generierten Beiträge der Unternehmen zu einer Steigerung der Plattformeinnahmen beitragen können. Dies schafft eine Win-Win-Situation, in der sowohl die Unternehmen als auch LinkedIn von diesem Werbeformat profitieren können.
Ähnliche Beiträge