Hoch hin­aus mit In­sta­gram Ka­rus­­sell-Ads

Mehr als 25 Mil­lio­nen Un­ter­neh­men nut­zen die Platt­form In­sta­gram be­reits als So­cial Me­dia Platt­form. Seit drei Jah­ren kön­nen die Bil­der und Vi­de­os auch als Ka­rus­sell Ads prä­sen­tiert wer­den.

In­sta­gram ist ak­tu­ell ei­nes der be­lieb­tes­ten so­zia­len Netz­wer­ke welt­weit. Mehr als 500 Mil­lio­nen ak­ti­ve Nut­zer nut­zen die Platt­form täg­lich. Die­ser Trend ist auch bei über 25 Mil­lio­nen Un­ter­neh­men an­ge­kom­men, wel­che den Wert von In­sta­gram als So­cial Me­dia Mar­ke­ting Platt­form also längst er­kannt ha­ben. Im Fo­kus ste­hen Bei­trä­ge mit Bil­dern und kur­zen Vi­de­os, die seit drei Jah­ren auch in Form von Ka­rus­sell-Ads prä­sen­tiert wer­den kön­nen.

In­sta­gram Ka­rus­sell-Posts sind ei­nes der viel­ver­spre­chends­ten Werk­zeu­ge, mit de­nen Un­ter­neh­men Ihre Ge­schäfts­zie­le er­rei­chen kön­nen. Mit ei­ner Stu­die woll­ten So­cia­l­in­si­der und Ban­ners­nack her­aus­fin­den, was es braucht, an­spre­chen­de Ka­rus­sells zu ge­stal­ten. Dazu be­trach­te­ten sie aus dem Zeit­raum von Ja­nu­ar 2017 bis Juli 2020 ins­ge­samt 22.360.021 In­sta­gram-Posts, von de­nen 2.949.312 Ka­rus­sell-Posts wa­ren. Ihr Er­geb­nis: Ka­rus­sell-Ads sind ein wah­res Er­folgs­ver­spre­chen!

In­sta­gram Ka­rus­sell-Ads wer­den im­mer be­lieb­ter

Seit der Ver­öf­fent­li­chung der Ka­rus­sell-Funk­ti­on im Jahr 2017 ge­nie­ßen Ka­rus­sell-Ads reich­lich Be­liebt­heit. Ins­ge­samt 19,44 % der In­sta­gram Posts sind Ka­rus­sell-Posts. Schon im Mai 2019 über­tra­fen die­se den pro­zen­tua­len An­teil von Vi­de­os (13,79 %). Ob­wohl Bil­der nach wie vor die be­lieb­tes­te Art von Bei­trä­gen sind, nimmt ihre Po­pu­la­ri­tät lang­sam ab. Die Stu­die geht viel mehr da­von aus, dass Ka­rus­sell-Posts in na­her Zu­kunft der pri­mä­re Typ von or­ga­ni­schen In­hal­ten auf In­sta­gram sein wer­den. 

Hö­he­re En­ga­ge­ment-Ra­ten

Im Durch­schnitt er­rei­chen Ka­rus­sell-Posts eine En­ga­ge­ment-Rate* von 1,92 % pro Bei­trag. Bild- und Vi­deo-Ads hin­ge­gen er­rei­chen ei­nen Wert von 1,74 % bzw. 1,45 %. Zwar sind Bild-Ka­rus­sell-Ads mit 88,8 % die gän­gigs­te Va­ri­an­te der ver­öf­fent­lich­ten Ka­rus­sel­le, je­doch nicht die er­folg­reichs­te: Wäh­rend Bild-Ka­rus­sel­le eine En­ga­ge­ment-Rate von 1,8 % und Vi­deo-Ka­rus­sel­le von 1,86 % auf­wei­sen, er­reicht die En­ga­ge­ment-Rate bei ge­misch­ten Ka­rus­sel­len ei­nen Spit­zen­wert von 2,33 %.

Gleich­zei­tig zeich­net sich der Trend ab, dass Ka­rus­sel­le, wel­che aus­schließ­lich aus Vi­de­os be­stehen, mehr Kom­men­ta­re er­hal­ten: Sage und schrei­be 26,07 Kom­men­ta­re pro Bei­trag! Ka­rus­sel­le, be­stehend aus Bil­dern und Vi­de­os, schnei­den mit ei­nem Me­di­an von 15,99 Kom­men­ta­ren eben­falls gut ab. Die­ses Know­how ist zum Bei­spiel be­son­ders für das Mar­ke­ting-Ziel, eine hö­he­re Reich­wei­te durch In­ter­ak­tio­nen zu ge­ne­rie­ren, in­ter­es­sant.

Zum Ver­gleich: Bild-Ka­rus­sell-Ads er­rei­chen ei­nen Me­di­an von 7,99 Kom­men­ta­ren pro Post. Das sind mehr Kom­men­ta­re als un­ter Bild-Ads (5,7), aber we­ni­ger Kom­men­ta­re als un­ter Vi­deo-Ads (11,1).

An­ge­sichts die­ser Wer­te soll­ten Sie sich er­mu­tigt füh­len, ver­schie­de­ne In­halts­sti­le und De­signs aus­zu­pro­bie­ren, mit Bil­dern zu ex­pe­ri­men­tie­ren, ani­mier­te Vi­su­als zu er­stel­len oder Vi­de­os un­ter­zu­mi­schen. 

Slides

Die gän­gigs­ten Ka­rus­sell-Ads ha­ben zwei Slides (33,1 %) oder drei Slides (19,69 %). Es sind aber auch Ka­rus­sell-Ads, mit ei­ner ma­xi­ma­len An­zahl von zehn Slides (6,77 %). Wäh­rend Ka­rus­sel­le mit zwei Slides eine hohe durch­schnitt­li­che En­ga­ge­ment-Ra­ten auf­wei­sen (1,9 %), schnei­den Ka­rus­sells mit acht bis zehn Slides noch bes­ser ab. Wer­den alle zehn Slides des Ka­rus­sells ge­nutzt, liegt die durch­schnitt­li­che En­ga­ge­ment-Rate bei über 2 %. Ka­rus­sell-Ads mit 4 Slides hin­ge­gen, schei­nen mit ei­ner durch­schnitt­li­chen En­ga­ge­ment-Rate von 1,7 % am schlech­tes­ten zu per­for­men.

Swi­pe Left

Durch die im An­zei­gen­ti­tel hin­zu­ge­füg­te Be­schrei­bung „Swi­pe Left“ bzw. „nach links wi­schen“ steigt die durch­schnitt­li­che En­ga­ge­ment-Rate von 1,83 % auf 2 %. Tat­säch­lich er­hal­ten nur 4,9 % der Ka­rus­sell-Ads die­se Art von Be­schrei­bun­gen, die die Nut­zer zum Strei­chen nach links auf­for­dern.

Der gro­ße Vor­teil von Ka­rus­sell-Ads

Wenn Sie Ka­rus­sell-Posts ver­wen­den und der Fol­lower scrollt an Ih­rem Post vor­bei, zeigt In­sta­gram ihm den­sel­ben Post ein zwei­tes Mal – al­ler­dings mit dem zwei­ten Bild oder Vi­deo des Ka­rus­sells. Wenn ein Fol­lower bei­spiels­wei­se an ei­nem nor­ma­len Bei­trag auf In­sta­gram vor­bei scrollt, wird der Bei­trag nicht mehr im Feed auf­tau­chen. Ka­rus­sell-Ads bie­ten so­mit viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, den Fol­lo­wern In­hal­te zu prä­sen­tie­ren und gleich­zei­tig eine zwei­te Chan­ce, wenn sie nicht auf ihr ers­tes Bild bzw. Vi­deo des Ka­rus­sells re­agiert ha­ben.

Ver­mei­den Sie den­noch, dass es sich bei je­dem Ih­rer Bei­trä­ge um Ka­rus­sel­le han­delt. Das könn­te Ihre Fol­lower über­for­dern. Gleich­zei­tig er­for­dert die­se Tat­sa­che die Er­stel­lung von zu vie­len In­hal­ten. Set­zen Sie Ihre Ka­rus­sell-Posts also stra­te­gisch ein und mi­schen Sie die­se re­gel­mä­ßig mit ein­zel­nen Bild- oder Vi­deo-Bei­trä­gen.

Fa­zit

Ka­rus­sell-Posts sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, eine Rei­he von grup­pier­ten Pro­duk­ten, Mo­ment­auf­nah­men von Ver­an­stal­tun­gen oder ei­nen mehr­stu­fi­gen Pro­zess zu prä­sen­tie­ren. Ver­wen­den Sie Ka­rus­sell-Posts, um ei­nen Blick hin­ter die Ku­lis­sen zu bie­ten, ein Up­date oder eine klei­ne Pre­view zu Ver­an­stal­tun­gen zu ge­ben. Die Mög­lich­keit, zehn aus­ge­wähl­te Bil­der oder Vi­de­os zu prä­sen­tie­ren, bie­tet Un­ter­neh­men gro­ße Po­ten­tia­le. In­spi­rie­ren Sie also Ihr In­sta­gram Pu­bli­kum, in­dem Sie meh­re­re Bil­der an­bie­ten und den Vor­hang Ih­res Un­ter­neh­mens so­mit so weit hoch­zie­hen, so­dass die­ses ei­nen klei­nen Blick hin­ter Ihre Ku­lis­sen wer­fen kann.

* So­cia­l­in­si­der de­fi­niert das Ge­samt­enga­ge­ment als die Sum­me von Li­kes und Kom­men­ta­ren. Die En­ga­ge­ment-Rate be­zieht sich da­bei auf das En­ga­ge­ment pro 100 Fol­lower.

In un­se­rem Bei­trag über In­sta­gram im B2B-Mar­ke­ting er­hal­ten Sie wei­te­re wert­vol­le Tipps zu Zie­len im B2B-In­sta­gram-Mar­ke­ting so­wie zu fa­ta­len Feh­lern, die Sie un­be­dingt ver­mei­den soll­ten.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Nach oben