Zukünftige Entwicklungen von generativer KI in Google Ads
Generative KI wird die Werbebranche grundlegend verändern. Experten prognostizieren automatisierte Kreativprozesse, hyper-personalisierte Kundenerlebnisse und vorausschauende Kampagnensteuerung. Auch AR-Erlebnisse und emotionale Intelligenz könnten zukünftig durch KI ermöglicht werden.
Laut einer aktuellen Studie von MarketsandMarkets wird der globale Marktanteil von Künstlicher Intelligenz (KI) von 214,6 Milliarden USD im Jahr 2024 bis 2030 voraussichtlich auf über 1,34 Billionen USD ansteigen. Dieses enorme Wachstum wird zwangsläufig zu einem Wandel in zahlreichen Branchen führen. Doch mit welchen Veränderungen und Chancen ist im Bereich Google Ads zu rechnen?
Ein zentrales Thema ist der Einsatz von generativer KI. Während bisher Automatisierungen wie smarte Gebotsstrategien und Zielgruppensegmentierung durch maschinelles Lernen im Fokus standen, ermöglicht generative KI weitaus mehr. Sie erschafft selbst Inhalte und eröffnet neue Dimensionen der Personalisierung. Im Folgenden werden einige der Entwicklungen und Möglichkeiten aufgezeigt:
1. KI-gesteuerte kreative Prozesse
Eine bereits teilweise schon vorhandene Funktion ist die Fähigkeit, kreative Anzeigeninhalte automatisch zu generieren. Experten spekulieren, dass generative KI nicht nur Texte, sondern auch komplexe, visuelle und auditive Inhalte für Anzeigen erstellen könnte. Dies könne zu einer neuen Ära der „KI-Kreativdirektoren führen, die menschliche Kreativität ergänzen.
2. Hyper-personalisierte Kundenerlebnisse
Ein weiterer zu erwartender Fortschritt durch die generative KI sind hyper-personalisierte Kundenerlebnisse. Es wird erwartet, dass zukünftige Systeme in der Lage sein könnten, ganze Customer Journeys vorherzusagen und zu gestalten. Anzeigen könnten sich in Echtzeit an die Stimmung, den Kontext und sogar an subtile Verhaltensänderungen des Nutzers anpassen.
3. Vorhersagebasierte Kampagnenplanung
Ähnlich zu den Kundenerlebnissen wird prognostiziert, dass KI-Systeme in der Lage sein könnten, Markttrends und Verbraucherverhalten mit beispielloser Genauigkeit vorherzusagen. Dies könne zu einer vollständig automatisierten, vorausschauende Kamapagnensteuerung führen, die in Echtzeit Anpassungen an globalen Ereignissen und Marktveränderungen vornimmt.
4. Integration von Augmented Reality (AR)
Die Möglichkeit Produkte virtuell zu erleben, bevor ein Kauf getätigt wird, ist ebenfalls zentrales Thema im Bereich generative KI. So wird spekuliert, dass KI AR-Erlebnisse zukünftig in Echtzeit für Google Ads Nutzer erstellen könne.
5. Emotionale Intelligenz in der Werbung
Passend dazu wird vermutet, dass zukünftige KI-Systeme in der Lage sein könnten, emotionale Reaktionen auf Anzeigen vorherzusagen und zu analysieren. Dies könne zu Anzeigen führen, welche auf emotionale Zustände von Usern reagieren können.
Diese Zukunftsvisionen basieren auf aktuellen Trends und Expertenmeinungen, doch wie sich die Technologie tatsächlich entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die Integration der generativen KI in Google Ads verspricht jedoch, die Werbebranche grundlegend zu verändern und neue Möglichkeiten für Werbetreibende zu eröffnen.
Ähnliche Beiträge