In­fluen­cer Mar­ke­ting Re­port – Das er­war­tet uns 2021

In­fluen­cer-Mar­ke­ting wird im­mer wich­ti­ger, be­son­ders auf Tik­Tok ist ein ge­ziel­tes Ziel­grup­pen­ver­ständ­nis ent­schei­dend. 2020 wuchs die Zahl ak­ti­ver So­cial-Me­dia-Nut­zer um 10,5 %, Tik­Tok ver­zeich­ne­te so­gar ein Wachs­tum von 60 %. Die wich­tigs­ten In­sights aus dem In­fluen­cer-Mar­ke­ting-Re­port fin­den Sie in un­se­rem Bei­trag!

Ist In­fluen­cer Mar­ke­ting Teil Ih­res di­gi­ta­len Mar­ke­ting­plans für 2021? Für eine stei­gen­de An­zahl von Un­ter­neh­men ist es das si­cher­lich, denn neue­re Platt­for­men und For­ma­te ma­chen es dem her­kömm­li­chen Mar­ke­ting schwie­ri­ger, mit den neu­es­ten Trends Schritt zu hal­ten.

Das gilt be­son­ders für eine App wie Tik Tok, die ein spe­zi­fi­sches Wis­sen und Ver­ständ­nis der Ziel­grup­pe er­for­dert, um das or­ga­ni­sche Ge­fühl der App zu nut­zen und eine Ver­bin­dung mit dem Pu­bli­kum her­zu­stel­len. Laut der kürz­lich er­schie­ne­nen Stu­die „Sta­te of In­fluen­cer Mar­ke­ting 2021“ von Hy­peAu­di­tor sind im Jahr 2020 10,5 % adres­sier­ba­re und ak­ti­ve Nut­zer so­zia­ler Me­di­en da­zu­ge­kom­men. Be­son­ders Tik Tok konn­te im ers­ten Quar­tal ein Re­kord­wachs­tum (60 % Zu­wachs) ver­zeich­nen. Wir ha­ben alle wich­ti­gen Fak­ten aus dem In­fluen­cer Mar­ke­ting Re­port für Sie zu­sam­men­ge­fasst.

In­fluen­cer Mar­ke­ting auf In­sta­gram

In­sta­gram er­öff­net wie ge­wohnt rie­si­ge Mög­lich­kei­ten für Un­ter­neh­men, die ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen auf ef­fek­tivs­te Wei­se ver­mark­ten wol­len. Etwa 80 % der Mar­ke­ting-Spe­zia­lis­ten hal­ten In­sta­gram für ihre In­fluen­cer-Mar­ke­ting Kam­pa­gnen als sehr es­sen­zi­ell. So­mit ist die Platt­form nach wie vor der be­lieb­tes­te Ka­nal für In­fluen­cer Mar­ke­ting.

Etwa 62 % die­ser Mar­ke­ting­spe­zia­lis­ten ver­zeich­ne­ten im Jahr 2020 ei­nen An­stieg der Ver­kaufs­zah­len bei der Zu­sam­men­ar­beit mit In­fluen­cern. Das kommt nicht über­ra­schend, denn In­fluen­cer-Mar­ke­ting auf In­sta­gram be­sei­tigt die Bar­rie­ren der tra­di­tio­nel­len Wer­bung.

Influencer Marketing Report 2021

In­fluen­cer Mar­ke­ting Re­port: Der In­sta­gram In­fluen­cer Markt wird 2021 wei­ter an­stei­gen. Quel­le: Hy­peAu­di­tor

Kun­den er­fah­ren von ei­ner Mar­ke bzw. ei­nem Un­ter­neh­men, dem sie ver­trau­en – und das auf ei­ner au­then­ti­schen Platt­form, die sie täg­lich pri­vat nut­zen. Hy­peAu­di­tor schätzt, dass der In­fluen­cer-Markt auf In­sta­gram im Jahr 2021 um gan­ze 15 % zu­nimmt.

In­fluen­cer Mar­ke­ting auf Tik Tok

Die Tik Tok In­fluen­cer Land­schaft un­ter­schei­det sich stark von dem, was wir be­reits von In­sta­gram ken­nen. Tik Tok war eine der pro­mi­nen­tes­ten So­cial-Me­dia-Er­folgs­ge­schich­ten des Jah­res. Mit Stand Ok­to­ber 2020 hat Tik Tok 689 Mil­lio­nen mo­nat­lich ak­ti­ve Nut­zer. Die durch­schnitt­li­che täg­li­che Ver­weil­dau­er auf der Platt­form wird auf 45 Mi­nu­ten ge­schätzt. Dar­über hin­aus ver­zeich­ne­te die App im ers­ten Quar­tal 2020 315 Mil­lio­nen neue In­stal­la­tio­nen. Das ist die größ­te An­zahl an Down­loads, die eine App je­mals in ei­nem Quar­tal er­hal­ten hat.

Influencer Marketing Report - Nano Influencer verzeichnen gute ER

In­fluen­cer Mar­ke­ting Re­port – Nano In­fluen­cer ver­zeich­nen gute ER. Quel­le: Hy­peAu­di­tor

Über die Hälf­te al­ler Tik Tok In­fluen­cer sind Nano-In­fluen­cer (53,5 %), die zwi­schen 1.000 bis 5.000 Fol­lower ha­ben. Die zweit- und dritt­größ­te Grup­pe sind Mi­kro-In­fluen­cer (28 %) mit 5.000 bis 20.000 Fol­lo­wern und Mit-Tier-In­fluen­cer (14.2 %) mit 20.000 bis 100.000 Fol­lo­wern. Ins­ge­samt gibt es we­ni­ger als 4 % Ma­kro-In­fluen­cer und we­ni­ger als 1 % Mega-In­fluen­cer und Pro­mi­nen­te auf Tik Tok.

Bei ei­nem The­ma un­ter­schei­det sich Tik Tok stark vom Kon­kur­ren­ten In­sta­gram: Etwa 43 % al­ler In­sta­gram Nut­zer sind zwi­schen 25 und 34 Jah­re alt. So­mit gel­ten die­se als Kern­ziel­grup­pe der Platt­form. Tik Tok Nut­zer sind da­ge­gen viel jün­ger. Etwa 67 % al­ler Tik Tok Nut­zer sind zwi­schen 23 und 24 Jah­re alt. In­zwi­schen ha­ben je­doch auch äl­te­re Men­schen die App für sich ent­deckt.

In­fluen­cer Mar­ke­ting Trends, die man bes­ser im Auge ha­ben soll

Der In­fluen­cer Mar­ke­ting Re­port lie­fert ein­deu­ti­ge Er­geb­nis­se. Laut Hy­peAu­di­tor kann man zu­künf­tig mit fol­gen­den In­fluen­cer Mar­ke­ting Trends rech­nen:

1. In­fluen­cer Mar­ke­ting Bud­gets wer­den si­gni­fi­kant stei­gen

Eine über­wie­gen­de Mehr­heit der Be­frag­ten gab an, dass sie ihr In­fluen­cer-Mar­ke­ting-Bud­get im Jahr 2021 er­hö­hen wol­len, nach­dem sie be­reits im letz­ten Jahr po­si­ti­ve Er­fah­run­gen ge­sam­melt ha­ben. Wer­be­bud­gets muss­ten im ver­gan­ge­nen Jahr ins On­line­mar­ke­ting ge­scho­ben wer­den. Mar­keter muss­ten nach dem ef­fek­tivs­ten Weg such­ten, um ihre Bot­schaf­ten mit ih­rer Ziel­grup­pe zu tei­len.

Hin­zu kommt, dass In­fluen­cer-Kam­pa­gnen mess­ba­rer ge­wor­den sind. Zu Be­ginn ta­ten sich Wer­be­trei­ben­de mit der Ver­gleich­bar­keit ih­rer Da­ten schwer. En­ga­ge­ment-Ra­ten konn­ten bei­spiels­wei­se nicht rich­tig ein­ge­ord­net wer­den. Der Markt mit In­fluen­cern-Kam­pa­gnen war für vie­le Un­ter­neh­men neu­es Ter­rain und die Mess­bar­keit so­mit eine gro­ße Bau­stel­le. In­zwi­schen sind Mar­keter bei der Fest­le­gung ih­rer Key Per­for­mance In­di­ka­to­ren rou­ti­nier­ter und wis­sen auch, wel­che Be­son­der­hei­ten sie bei der Pla­nung ih­rer Kam­pa­gnen zu be­rück­sich­ti­gen ha­ben. Zahl­rei­che hin­zu­ge­kom­me­ne In­fluen­cer Mar­ke­ting Tools er­leich­tern die Wer­be­pla­nung dar­über hin­aus.

2. Mehr Un­ter­neh­men wer­den Tik Tok als Mar­ke­ting-Platt­form nut­zen

Tik Tok ver­zeich­net Re­kord­wachs­tum. Un­ter­neh­men nä­hern sich nun der Platt­form für ihre Mar­ke­ting­zwe­cke lang­sam an. Das jun­ge Pu­bli­kum, pro­vo­kan­te In­hal­te und Her­aus­for­de­run­gen bei der Wahl des rich­ti­gen In­fluen­cers er­schwer­ten den Pro­zess bis­lang.

3. Po­pu­la­ri­tät von Mi­kro-In­fluen­cern wird wei­ter wach­sen

Klei­ne Un­ter­neh­men ha­ben schon län­ger mit Mi­kro-In­fluen­cern ko­ope­riert. Gro­ße Un­ter­neh­men be­schäf­ti­gen sich seit letz­ter Zeit eben­falls mit die­sem Trend. Die Stu­die fand her­aus, dass im Jahr 2020 46,4 % al­ler An­zei­gen, die mit dem Hash­tag #ad ver­se­hen wur­den, von Ac­counts ka­men, die 1.000 – 20.000 Fol­lower auf­wie­sen.

4. In­hal­te wer­den kri­ti­scher über­prüft

Wäh­rend der Pan­de­mie gab es zahl­rei­che Fäl­le von In­fluen­cer Shaming auf Grund von un­an­ge­mes­se­nen In­hal­ten und Ver­hal­ten. So­cial Me­dia Nut­zer sind auf­merk­sa­mer und sen­si­bler auf In­hal­te ge­wor­den, die sie kon­su­mie­ren. Die Per­sön­lich­keit von In­fluen­cern rückt dem­nach ver­stärkt in den Fo­kus. Un­ter­neh­men müs­sen das bei ih­rem Aus­wahl­pro­zess zu­künf­tig stär­ker be­rück­sich­ti­gen.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Nach oben