Zahl ak­ti­ver Twi­t­­ter-Nu­t­­zer re­du­ziert

In un­se­rem neu­en Blog­bei­trag ge­hen wir auf die sin­ken­de Zahlt der Twit­ter-Nut­zer ein. Le­sen Sie mehr!

Twit­ter sta­gnier­te ins­ge­samt im ver­gan­ge­nen Jahr. Von No­vem­ber auf De­zem­ber schrumpf­te die Zahl mo­nat­lich ak­ti­ver Nut­zer so­gar um sechs Pro­zent. Vor ei­nem Jahr lag der Zu­wachs noch bei rund 20 Pro­zent. Den Ab­ge­sang auf Twit­ter müs­sen wir den­noch wohl kaum an­stim­men:


Twitter_MuellerZiel­grup­pen las­sen sich hier im­mer noch gut adres­sie­ren und Wer­ben in Twit­ter mit den ver­schie­de­nen Wer­be­for­men sind je nach Ziel­grup­pe im­mer noch eine sehr gute Me­tho­de um Reich­wei­te oder Con­ver­si­ons zu er­zie­len. Hier steigt die Nach­fra­ge der Wer­be­trei­ben­den wei­ter an.

Im Mo­ment ist zu be­ob­ach­ten, dass Twit­ter in Deutsch­land der­zeit im­mer sicht­ba­rer wird und aus der Ni­sche her­aus­kommt: Die klas­si­schen Me­di­en zi­tie­ren im Rund­funk und Print im­mer häu­fi­ger aus Tweets und nicht nur deut­sche Fuß­bal­ler er­rei­chen via Twit­ter ihre Ziel­grup­pe. Das dürf­te auch Aus­wir­kun­gen auf die Zahl der Nut­zer in Deutsch­land ha­ben. Wie sich die ak­tu­el­len Neue­run­gen des Kurz­nach­rich­ten­diens­tes wie Auf­he­bung des 140 Zei­chen Li­mits und die Ein­füh­rung ei­ner al­go­rith­mi­schen Time­line aus­wir­ken wer­den wir se­hen.
Mehr Sta­tis­ti­ken fin­den Sie bei Sta­tis­ta

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

18.03.14|Branchennews|
Nach oben