Ef­fek­ti­ves B2B-Mar­ke­­ting mit Thought Lea­der Ads auf Lin­ke­dIn

Thought Lea­der Ads brin­gen B2B-Mar­ke­ting auf eine per­sön­li­che­re Ebe­ne. Er­fah­ren Sie hier mehr!

Bei So­cial Me­dia geht es vor al­lem um den Auf­bau von Be­zie­hun­gen. Auch im B2B-Mar­ke­ting auf Lin­ke­dIn er­folgt die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Per­so­nen – und nicht zwi­schen an­ony­men Un­ter­neh­men.

Thought Lea­der Ads er­mög­li­chen Un­ter­neh­men, durch die Stim­men ih­rer Füh­rungs­kräf­te und Schlüs­sel­mit­ar­bei­ter eine tie­fe­re, au­then­ti­sche­re Ver­bin­dung zu ih­rer Ziel­grup­pe auf­zu­bau­en. In die­sem Ar­ti­kel zei­gen wir, wie Thought Lea­der Ads die In­ter­ak­ti­on zwi­schen Un­ter­neh­men und Kun­den neu ge­stal­ten und wie Sie das neue Wer­be­for­mat ein­set­zen kön­nen.

Was ist ein Thought Lea­der?

Thought Lea­der sind Per­so­nen, die in ih­rem Fach­ge­biet oder ih­rer Bran­che als Ex­per­ten und Vor­den­ker an­er­kannt sind. Sie zeich­nen sich durch um­fas­sen­des Wis­sen, in­no­va­ti­ve Ideen und die Fä­hig­keit aus, an­de­re zu in­spi­rie­ren und zu be­ein­flus­sen. Thought Lea­der sind nicht nur Ex­per­ten in ih­rem Be­reich, son­dern auch Mei­nungs­bild­ner, die Trends set­zen und die Rich­tung für zu­künf­ti­ge Ent­wick­lun­gen vor­ge­ben.

Sie nut­zen ihre Er­fah­run­gen und Ein­sich­ten, um kom­ple­xe The­men ver­ständ­lich zu ma­chen und bie­ten oft neue Per­spek­ti­ven, die zum Nach­den­ken an­re­gen. Sie nut­zen un­ter an­de­rem So­cial Me­dia, um Bot­schaf­ten zu ver­brei­ten, Dis­kus­sio­nen an­zu­re­gen und eine Com­mu­ni­ty von Gleich­ge­sinn­ten auf­zu­bau­en.

So funk­tio­nie­ren Thought Lea­der Ads auf Lin­ke­dIn:

Thought Lea­der Ads be­wer­ben die In­hal­te von Füh­rungs­kräf­ten und Mit­ar­bei­tern ei­nes Un­ter­neh­mens auf Lin­ke­dIn. Vie­le Un­ter­neh­men konn­ten so be­reits ihre Reich­wei­te er­hö­hen und Mar­ken­zie­le ef­fek­ti­ver er­rei­chen. Thought Lea­der Ads sind be­son­ders ef­fek­tiv, wenn es dar­um geht, Mar­ken­be­wusst­sein (Brand Awa­re­ness) oder das En­ga­ge­ment zu stei­gern. Doch Thought Lea­der Ads soll­ten vor al­lem als Er­gän­zung zu be­stehen­den Mar­ke­ting­stra­te­gien be­trach­tet wer­den. Sie er­gän­zen Reichweiten‑, Traf­fic- oder Lead­kam­pa­gnen, in­dem sie eine mensch­li­che Di­men­si­on hin­zu­fü­gen, die oft in tra­di­tio­nel­len Wer­be­for­men fehlt. Thought Lea­der Ads er­zeu­gen Ver­trau­en und Glaub­wür­dig­keit, was in der B2B-Welt von un­schätz­ba­rem Wert ist.

Der Ein­fluss von Thought Lea­der Ads auf die SEO

Thought Lea­der Ads auf Platt­for­men wie Lin­ke­dIn kön­nen gro­ßen Ein­fluss auf die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) Ih­res Un­ter­neh­mens ha­ben. Durch Thought Lea­der Ads wer­den nicht nur die Mar­ken­be­kannt­heit und das En­ga­ge­ment ge­stei­gert, son­dern auch wert­vol­le Back­links ge­ne­riert, die für SEO ent­schei­dend sind.

Wenn die­se In­hal­te von Nut­zern ge­teilt und auf an­de­ren Web­sites ver­linkt wer­den, ver­bes­sert dies das Link­pro­fil Ih­res Un­ter­neh­mens und er­höht des­sen Au­to­ri­tät und Glaub­wür­dig­keit in den Au­gen von Such­ma­schi­nen. Zu­dem sind Thought Lea­der Ads ide­al, um re­le­van­te Key­words und The­men auf­zu­grei­fen, die die Ziel­grup­pe an­spre­chen und gleich­zei­tig die SEO-Stra­te­gie un­ter­stüt­zen. In­dem Thought Lea­der re­le­van­te und an­spre­chen­de In­hal­te tei­len, die von der Ziel­grup­pe auf­ge­grif­fen und dis­ku­tiert wer­den, tra­gen sie zur Stei­ge­rung der or­ga­ni­schen Reich­wei­te bei.

Prak­ti­sche Tipps für ef­fek­ti­ve Thought Lea­der Ads

Die Stim­me Ih­res Un­ter­neh­mens:

Für gute Thought Lea­der Ads braucht es Füh­rungs­kräf­te und Mit­ar­bei­ter, die au­then­tisch und glaub­wür­dig die Wer­te und Bot­schaf­ten Ih­res Un­ter­neh­mens ver­tre­ten kön­nen. Ne­ben dem nö­ti­gen Fach­wis­sen soll­ten Ihre Thought Lea­der die Fä­hig­keit be­sit­zen, die­ses Wis­sen auf eine Wei­se zu tei­len, die Re­so­nanz und In­ter­es­se bei Ih­rer Ziel­grup­pe weckt.

Re­le­van­te In­hal­te:

Die In­hal­te Ih­rer Thought Lea­der Ads soll­ten über­zeu­gend und re­le­vant sein, um die Auf­merk­sam­keit Ih­rer Ziel­grup­pe zu ge­win­nen. Tei­len Sie Ein­bli­cke, Er­fah­run­gen und Ge­schich­ten, die die mensch­li­che Sei­te Ih­res Un­ter­neh­mens her­vor­he­ben und gleich­zei­tig Ihre Fach­kom­pe­tenz un­ter­strei­chen.

Die rich­ti­gen For­ma­te:

Lin­ke­dIn un­ter­stützt „Sin­gle Image Ads“ und „Vi­deo Ads“ für Thought Lea­der Kam­pa­gnen. Ent­schei­den Sie sich für das For­mat, wel­ches am bes­ten zu Ih­rer Bot­schaft passt. Sin­gle Image Ads eig­nen sich gut für kla­re, prä­gnan­te Bot­schaf­ten, wäh­rend Vi­deo Ads ide­al sind, um kom­ple­xe Ideen zu ver­mit­teln oder eine emo­tio­na­le Ver­bin­dung auf­zu­bau­en.

För­dern Sie En­ga­ge­ment:

Ihre Ads soll­ten so ge­stal­tet sein, dass sie zum Dia­log an­re­gen. Da­für kön­nen Sie der Com­mu­ni­ty Fra­gen stel­len, wert­vol­le In­sights aus Ih­rer Bran­che lie­fern oder herz­lich zu Dis­kus­sio­nen ein­la­den. Auch die In­ter­ak­ti­on mit den Nut­zern in den Kom­men­ta­ren ist wich­tig für das En­ga­ge­ment.

Mes­sen und op­ti­mie­ren:

Wie bei je­der Ad-Kam­pa­gne müs­sen auch Thought Lea­der Ads über­wacht und ana­ly­siert wer­den. Nut­zen Sie Lin­ke­dIn Ana­ly­tics, um Ein­bli­cke in die Reich­wei­te, das En­ga­ge­ment und die Kon­ver­sio­nen Ih­rer Ads zu er­hal­ten und pas­sen Sie Ihre Stra­te­gie ent­spre­chend an.

Er­rei­chen Sie mit Thought Lea­der Ads den Ex­per­ten­sta­tus!

Thought Lea­der Ads auf Lin­ke­dIn bie­ten die ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, im B2B-Mar­ke­ting eine per­sön­li­che­re und au­then­ti­sche­re Ver­bin­dung zu Ih­rer Ziel­grup­pe auf­zu­bau­en. Ge­ra­de durch Stim­men in­ner­halb Ih­res Un­ter­neh­mens kön­nen Sie Ver­trau­en auf­bau­en und sich als ver­läss­li­cher Part­ner in Ih­rer Bran­che po­si­tio­nie­ren. Den­ken Sie dar­an, dass im Zen­trum er­folg­rei­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on auf So­cial Me­dia im­mer der mensch­li­che Fak­tor steht – auch im B2B-Um­feld!

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

Nach oben