So­cial Re­crui­ting – Per­so­nal­be­schaf­fung leicht ge­macht

In un­se­rem neu­en Blog­bei­trag er­klä­ren wir Ih­nen, wie So­cial Re­crui­ting Ih­nen bei der Per­so­nal­be­schaf­fung hilft und Ih­nen die Aus­wahl zwi­schen den vie­len Kan­di­da­ten er­leich­tert!

Auf eine Stel­len­aus­schrei­bung be­wer­ben sich ca. 300 Kan­di­da­ten. Aber wie vie­le da­von sind wirk­lich re­le­vant und ge­eig­net für die aus­ge­schrie­be­ne Po­si­ti­on? In die­sem Bei­trag er­klä­ren wir, wie So­cial Re­crui­ting Ihre Per­so­nal­be­schaf­fung er­leich­tert.

Wie im Pro­dukt­mar­ke­ting zählt auch im Per­so­nal­mar­ke­ting: Ken­ne Dei­ne Ziel­grup­pe!

Hier­bei ist nicht nur wich­tig zu wis­sen wo der po­ten­zi­ell neue Mit­ar­bei­ter lebt und wel­che Fä­hig­kei­ten er mit­brin­gen soll, son­dern auch wie sein Me­di­en­nut­zungs­ver­hal­ten aus­sieht. Denn wenn ich mei­ne Ziel­grup­pe nicht zum rich­ti­gen Zeit­punkt auf dem rich­ti­gen Ge­rät er­rei­che, hel­fen mir alle Kennt­nis­se über Fä­hig­kei­ten und In­ter­es­sen mei­ner Ziel­per­so­na, und da­mit die rich­ti­ge For­mu­lie­rung der Bot­schaft in mei­ner Stel­len­an­zei­ge nicht wei­ter.

Ak­tiv su­chen­de Kan­di­da­ten prä­fe­rie­ren für ihre Stel­len­su­che On­line­job­por­ta­le wie StepStone und In­de­ed. Nur sind die we­nigs­ten Kan­di­da­ten ak­tiv auf der Su­che nach ei­ner neu­en Ar­beits­stel­le. Mit Stel­len­aus­schrei­bun­gen auf On­line­job­por­ta­len, Kar­rie­renetz­wer­ken und der Agen­tur für Ar­beit wer­den al­ler­dings nur die­se Kan­di­da­ten, die ak­tiv auf der Su­che sind er­reicht.

Ca. 30% der po­ten­zi­el­len Kan­di­da­ten sind nicht ak­tiv auf der Su­che, aber trotz­dem an neu­en Jobs in­ter­es­siert. Die­se Grup­pe wird als la­tent wech­sel­wil­lig be­zeich­net. Vie­le Un­ter­neh­men ha­ben das Po­ten­zi­al in die­ser Grup­pe be­reits er­kannt und set­zen auf Ac­ti­ve Sourcing. 6 von 7 Ein­stel­lun­gen pas­sie­ren über Re­crui­ting, 1 von 7 über Ac­ti­ve Sourcing.

Un­ter an­de­rem auch weil je­der zwei­te Kan­di­dat lie­ber von ei­nem Un­ter­neh­men an­ge­spro­chen wer­den möch­te, als sich selbst ak­tiv zu be­wer­ben. Hin­ter­grund ist hier ver­mut­lich die Angst vor der Zu­rück­wei­sung der an­ge­spro­che­nen Un­ter­neh­men.

Die Er­geb­nis­se ei­ner Stu­die der Uni Bam­berg zei­gen zu­sätz­lich: „Wenn Re­crui­ter eine Stun­de mehr am Tag hät­ten, wür­den sie die­se für den Aus­bau von Ac­ti­ve Sourcing nut­zen. – 2 von 10 Kan­di­da­ten ha­ben den Job ge­wech­selt, weil sie an­ge­spro­chen wur­den, ob­wohl sie nicht selbst ge­sucht ha­ben.

Nun ha­ben die Re­crui­ter die­se Stun­de aber fak­tisch nun­mal nicht.

So­cial Re­crui­ting – Stel­len­an­zei­ge

Hier setzt das So­cial Re­crui­ting mit­tels Stel­len­an­zei­gen an. Das Aus­spie­len von An­zei­gen ba­siert auf ei­ner de­tail­liert de­fi­nier­ten Ziel­grup­pe. Wir von Be­ta­mo­dus ar­bei­ten für eine ge­naue Er­mitt­lung der Ziel­grup­pe mit dem So­cial Tar­ge­ting Pen­ta­gram. Die Kun­den, die mit uns auch im Be­reich des So­cial Me­dia Ad­ver­ti­sing zu­sam­men ar­bei­ten ken­nen die­ses Tool be­reits, denn hier be­fin­den wir uns an der Schnitt­stel­le von Di­gi­tal & So­cial Me­dia Mar­ke­ting und der Per­so­nal­be­schaf­fung.

Set­zen Sie dem Me­di­en­bruch ein Ende!

Die Stel­len­an­zei­ge trifft nun über So­cial Me­dia via Smart­phone oder Ta­blet auf den la­tent wech­sel­wil­li­gen Kan­di­da­ten. Aber wie geht man jetzt mit dem End­ge­rä­te Mix des Kan­di­da­ten um? Schließ­lich nutzt der po­ten­zi­el­le Be­wer­ber ne­ben sei­nem Desk­top-PC und Lap­top in sei­ner Frei­zeit über­wie­gend Ta­blet und Smart­phone.

Ge­ra­de kein Desk­top-PC oder Lap­top in der Nähe um eine Be­wer­bung zu schi­cken? – Nicht mehr not­wen­dig! Un­se­re Re­crui­ting­lö­sung trve​.jobs er­laubt es dem Be­wer­ber eine Ex­press­be­wer­bung in nur 3 Mi­nu­ten di­rekt vom Smart­phone aus zu über­mit­teln. Me­di­en­brü­che ge­hö­ren der Ver­gan­gen­heit an und Streu­ver­lus­te wer­den da­mit mi­ni­miert.

Jetzt Re­crui­ting und Ac­ti­ve Sourcing mit Mo­bi­le Re­crui­ting ver­knüp­fen!

Mehr als 80% der Un­ter­neh­men fürch­ten Kan­di­da­ten zu ver­lie­ren, wenn sie kein Mo­bi­le Re­crui­ting an­bie­ten. Den­noch fin­det ein Be­wer­ber die­se Op­ti­on eher sel­ten. Nur ca. ein Drit­tel der be­frag­ten Un­ter­neh­men gibt an, Mo­bi­le Re­crui­ting be­reits zu nut­zen.

Ei­ni­ge Un­ter­neh­men las­sen des­halb also Be­wer­bun­gen via Apps von In­ter­net­stel­len­bör­sen zu. Aber nur ein klei­ner An­teil der Kan­di­da­ten be­vor­zugt die­se Art der Be­wer­bung. Hier­für gibt es nicht nur ei­nen Grund. Vie­le Kan­di­da­ten ha­ben Be­den­ken be­züg­lich der Da­ten­si­cher­heit. Au­ßer­dem be­fürch­ten sie, sich nicht aus­rei­chend von ih­ren Kon­kur­ren­ten ab­he­ben zu kön­nen, da die Be­wer­bung we­ni­ger um­fang­reich aus­fällt. Der be­vor­zug­te Weg der Be­wer­bung ist also im­mer noch der per E‑Mail, ob­wohl 45,5 % der ak­tiv su­chen­den Kan­di­da­ten an­ge­ben, alle für eine mo­bi­le Be­wer­bung be­nö­tig­ten Da­ten auf dem mo­bi­len End­ge­rät ver­füg­bar zu ha­ben.

Ein ent­schei­den­der Punkt, den Weg per E‑Mail vor­zu­zie­hen, ist mit Si­cher­heit auch die Zeit­er­spar­nis. Im Durch­schnitt be­nö­ti­gen die Be­wer­ber zur Er­stel­lung ih­rer Be­wer­bungs­do­ku­men­te 52,1 Mi­nu­ten. Das Ab­sen­den dau­ert dann zu­sätz­lich durch­schnitt­li­che 15,3 Mi­nu­ten. (Quel­le: Stu­die der Uni­ver­si­tät Bam­berg „Be­wer­bungs­pra­xis 2020“)

Ex­press­be­wer­bung in 3 Mi­nu­ten mit trve​.jobs

Die Re­crui­ting­lö­sung trve​.jobs bie­tet hier gleich zwei Vor­tei­le in­ner­halb ei­nes Tools. Zum ei­nen spa­ren Be­wer­ber Zeit und kön­nen ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen im zwei­ten Schritt über­mit­teln, wenn sie beim Aus­wahl­pro­zess in die en­ge­re Wahl kom­men. Zum an­de­ren hat das Un­ter­neh­men die Mög­lich­keit die Aus­wahl­fra­gen so an­zu­pas­sen, dass die Be­wer­ber sich zu ih­ren Kon­kur­ren­ten in den wich­ti­gen Punk­ten ab­he­ben kön­nen. Das Un­ter­neh­men kann an die­ser Stel­le die für sich re­le­van­ten Da­ten di­rekt ab­fra­gen und hat sie spä­ter bei der Aus­wer­tung über­sicht­lich auf ei­nen Blick vor­lie­gen.

Fa­zit

Die meis­ten Un­ter­neh­men be­die­nen in­zwi­schen Un­ter­neh­mens­pro­fi­le auf den gän­gi­gen So­cial Me­dia Platt­for­men. Den Be­reich Per­so­nal­be­schaf­fung al­ler­dings se­hen die meis­ten Un­ter­neh­men bei den Kar­rie­renetz­wer­ken XING und Lin­ke­dIn und we­ni­ger bei an­de­ren so­zia­len Netz­wer­ken.

Nichts­des­to­trotz ist bei den so­zia­len Netz­werk­platt­for­men ein An­stieg von 14,3 % auf 17 % der Re­crui­tie­rungs­nut­zung zu ver­zeich­nen. Der An­teil ist trotz Stei­ge­rung aber im­mer noch sehr ge­ring. Das Po­ten­zi­al ge­eig­ne­te Fach- und Füh­rungs­kräf­te für sich zu ge­win­nen und die Kon­kur­renz in dem Be­reich aus­zu­ste­chen ist dem­entspre­chend groß.

Das Ri­si­ko der Zu­rück­wei­sung für den Be­wer­ber, wenn sie sich auf aus­ge­schrie­be­ne Stel­len be­wer­ben, so­wie der zeit­li­che Auf­wand des Re­crui­ters für Ac­ti­ve Sourcing wer­den durch das de­tail­lier­te Tar­ge­ting mi­ni­miert.

Mit Hil­fe von So­cial Re­crui­ting tau­chen Stel­len­an­zei­gen nicht nur da auf, wo po­ten­zi­el­le Be­wer­ber da­nach su­chen, son­dern auch da, wo sie un­ver­mit­telt da­mit kon­fron­tiert wer­den.

Un­ser Tipp: Lie­fern Sie Ih­rem po­ten­zi­el­len Kan­di­da­ten in Ih­rer An­zei­ge ei­nen ech­ten Mehr­wert. So wird ihm schnell be­wusst, dass er in Ihr Un­ter­neh­men wech­seln will.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Nach oben