Das 1x1 der XING Wer­be­for­ma­te

XING ist ak­tu­ell noch im­mer das füh­ren­de Busi­ness-Netz­werk in Deutsch­land und bie­tet Un­ter­neh­men die Mög­lich­keit in pro­fes­sio­nel­lem Um­feld zu wer­ben. Die Wer­be­for­ma­te der Platt­form ha­ben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu­neh­mend ver­än­dert. In die­sem Ar­ti­kel möch­ten wir da­her die ak­tu­el­len XING Wer­be­for­ma­te ge­nau­er un­ter die Lupe neh­men.

Mehr als 15 Mil­lio­nen deut­sche User ver­zeich­ne­te XING im De­zem­ber 2019. Es ist da­mit ak­tu­ell noch im­mer das füh­ren­de Busi­ness-Netz­werk in Deutsch­land und bie­tet Un­ter­neh­men die Mög­lich­keit in pro­fes­sio­nel­lem Um­feld zu wer­ben. Die Wer­be­for­ma­te der Platt­form ha­ben sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zu­neh­mend ver­än­dert. In die­sem Ar­ti­kel möch­ten wir da­her die ak­tu­el­len XING Wer­be­for­ma­te ge­nau­er un­ter die Lupe neh­men.

XING Spon­so­red Posts – Der Klas­si­ker un­ter den Wer­be­for­ma­ten

Mit Spon­so­red Posts er­scheint die Wer­bung di­rekt auf der XING Start­sei­te und er­zielt da­mit eine sehr hohe Auf­merk­sam­keit. Die An­zei­ge kann di­rekt im XING Ad­Ma­na­ger er­stellt, ver­wal­tet und op­ti­miert wer­den und auch das Bud­get so­wie die Lauf­zeit wer­den selb­stän­dig fest­ge­legt.

Die An­zei­ge be­steht aus ei­nem kur­zen Ti­tel (max. 60 Zei­chen), ei­ner Be­schrei­bung (max. 140 Zei­chen) und ei­nem Bild (Min­dest­grö­ße 1.200x676px, emp­foh­le­nes Bild­for­mat 16:9). Hier fin­den Sie alle Spe­zi­fi­ka­tio­nen zu Spon­so­red Posts bei XING.

Grund­sätz­lich kön­nen für Spon­so­red Posts ver­schie­de­ne Wer­be­zie­le für die je­wei­li­ge An­zei­ge fest­ge­legt wer­den, wie z.B. die Un­ter­neh­mens-Web­site, eine Kam­pa­gnen-Landing­pa­ge, ein XING Pro­fil, ein Un­ter­neh­mens­pro­fil, eine XING Grup­pe, ein XING Event, eine News­sei­te oder eine ex­ter­ne Web­site.

Das Tar­ge­ting auf XING un­ter­schei­det sich in ei­ni­gen Punk­ten von an­de­ren Netz­wer­ken wie Face­book oder Twit­ter. Ne­ben den gän­gi­gen Kri­te­ri­en wie Land, Re­gi­on, Al­ter und Ge­schlecht gibt es vor al­lem be­ruf­li­che bzw. pro­fes­sio­nel­le Tar­ge­ting-Op­tio­nen:

  • Bran­che
  • Fä­hig­kei­ten und Job­ti­tel
  • Kar­rie­re­stu­fe
  • Tä­tig­keits­feld
  • Un­ter­neh­mens­grö­ße
  • Hoch­schu­len und Stu­di­en­gän­ge
  • Ar­beit­ge­ber
  • Per­so­nen, die ak­tu­ell auf Job­su­che sind

XING Lead Ads – Die Kom­bi­na­ti­on aus Spon­so­red Post und Lead­ge­ne­rie­rung 

Die XING Lead Ads sind eine Son­der­form der XING Spon­so­red Posts und kön­nen eben­so über den XING Ad­Ma­na­ger an­ge­legt und aus­ge­spielt wer­den. Die Tar­ge­ting-Kri­te­ri­en sind da­bei die­sel­ben, wie auch bei den re­gu­lä­ren Spon­so­red Posts.

Die XING Lead Ads bie­ten eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, um Kon­takt­an­fra­gen in hoch­re­le­van­ten Ziel­grup­pen zu ge­ne­rie­ren, in­dem zu­sätz­lich ein Kon­takt­for­mu­lar in­te­griert wird. Die­ses kann op­tisch und in­halt­lich in­di­vi­du­ell an die Be­dürf­nis­se des Wer­be­trei­ben­den an­ge­passt wer­den. So ist u.a. ein per­so­na­li­sier­ter Call-to-Ac­tion mög­lich so­wie die In­te­gra­ti­on von in­di­vi­du­el­len Fra­gen und ei­ner Be­stä­ti­gungs­sei­te. Die Da­ten wer­den mü­he­los er­fasst und kön­nen – DSGVO-kon­form – in das je­wei­li­ge CRM über­nom­men oder als .csv-Da­tei her­un­ter­ge­la­den wer­den. Eine Über­sicht über die An­zei­gen­spe­zi­fi­ka­tio­nen so­wie mög­li­che Va­ri­an­ten hat XING zu­sam­men­ge­stellt.

Lead Ads eig­nen sich ge­ra­de im B2B-Be­reich ide­al, um neue Kon­tak­te zu knüp­fen. Dass sie im pro­fes­sio­nel­len Um­feld des Netz­werks aus­ge­spielt wer­den, ver­leiht ih­nen eine hohe Se­rio­si­tät und die An­zei­gen wei­sen da­durch eine deut­lich bes­se­re Per­for­mance auf.

XING Spon­so­red Vi­deo Posts – Be­wegt­bild in An­zei­gen­form

Eben­so wie die klas­si­schen Spon­so­red Posts wer­den die Spon­so­red Vi­deo Posts auf der Start­sei­te von XING plat­ziert. Durch be­weg­te Bil­der kön­nen vor al­lem emo­tio­na­le In­hal­te und Sto­ries ide­al trans­por­tiert wer­den. Al­ler­dings kann die­ses Wer­be­for­mat nicht selb­stän­dig an­ge­legt und aus­ge­steu­ert wer­den, son­dern wird über ei­nen XING An­sprech­part­ner ver­wal­tet und op­ti­miert. Die An­zei­ge setzt sich wie­der­um aus ei­nem Ti­tel (max. 60 Zei­chen), ei­ner kur­zen Be­schrei­bung (max. 80 Zei­chen) und dem ent­spre­chen­den Vi­deo (emp­foh­le­ne max. Län­ge 1 Mi­nu­te, Bild­grö­ße 1.280 x 720px) zu­sam­men. Die ge­nau­en tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen hat XING hier be­reit­ge­stellt. Eine wei­te­re Be­son­der­heit der Spon­so­red Vi­deo Posts ist, dass sie erst ab ei­nem Bud­get von mind. 5.000 EUR mög­lich sind. Hin­sicht­lich des Tar­ge­tings ste­hen Wer­be­trei­ben­den alle Kri­te­ri­en wie bei den Spon­so­red Posts zur Ver­fü­gung.

XING Spon­so­red Ar­tic­les – Pro­fes­sio­nel­les Con­tent­mar­ke­ting ab 5.000 EUR 

Die so­ge­nann­ten XING Spon­so­red Ar­tic­les wer­den auf der XING News-Über­sichts­sei­te, in den Bran­chen-News und den täg­li­chen Bran­chen-News­let­tern plat­ziert. Für den Bran­chen-News­let­ter ste­hen da­bei ins­ge­samt 33 ver­schie­de­ne Bran­chen zur Ver­fü­gung: Von Au­to­mo­bil, Bau­ge­wer­be, En­er­gie & Um­welt über In­ter­net & Tech­no­lo­gie, Mar­ke­ting & Wer­bung, Phar­ma & Me­di­zin­tech­nik bis hin zu Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on, Trans­port & Lo­gis­tik und Wirt­schaft & Ma­nage­ment. Über den Ar­ti­kel kann der Nut­zer dann auf die Web­site des Wer­be­trei­ben­den ge­lei­tet wer­den und so­mit re­le­van­ten Traf­fic lie­fern. Die­ses Wer­be­for­mat ist je­doch erst ab ei­nem Min­dest­bu­chungs­vo­lu­men von 5.000 EUR er­hält­lich und eben­falls nur über ei­nen di­rek­ten XING An­sprech­part­ner buch­bar, der die Aus­steue­rung und Op­ti­mie­rung über­nimmt.

XING Spon­so­red Mai­lings – Ex­klu­si­ves E‑­Mail-Mar­ke­ting für aus­ge­wähl­te Un­ter­neh­men

Ab ei­nem Min­dest­bud­get von 30.000 EUR bie­tet XING we­ni­gen, aus­ge­wähl­ten Un­ter­neh­men die Mög­lich­keit ei­ner Art ex­klu­si­ven Stand-Alo­ne-Mai­lings im XING-Co-Bran­ding-Look an. Die­ses wird dann an eine vor­ab de­fi­nier­te Ziel­grup­pe ver­sen­det. Wich­tig ist da­bei, dass das Mai­ling nicht im XING-Post­fach der Nut­zer, son­dern di­rekt in de­ren tat­säch­li­chem E‑­Mail-Post­fach lan­det, was eine deut­lich bes­se­re Per­for­mance ver­spricht. Zu­sätz­lich er­hält man ei­nen Start­sei­ten­teaser, der auf Ba­sis des Stand-Alo­ne-Mai­lings ad­a­piert wird. Auch bei die­ser Va­ri­an­te lie­fert der Wer­be­trei­ben­de die ent­spre­chend be­nö­tig­ten In­hal­te wie Key­vi­su­al, Kun­den­lo­go etc. an XING und er­hält im Ge­gen­zug um­fang­rei­che Re­portings.

Fa­zit

Die Wer­be­mög­lich­kei­ten auf XING sind viel­fäl­tig und bie­ten für ver­schie­dens­te Ziel­set­zun­gen hoch­pro­fes­sio­nel­le Lö­sun­gen an. Nut­zen auch Sie die Chan­ce Ihre Busi­ness-Zie­le mit XING zu er­rei­chen. Spre­chen Sie uns an und las­sen Sie uns über Ihre in­di­vi­du­el­le XING-Mar­ke­ting-Stra­te­gie spre­chen – wir freu­en uns dar­auf Sie ken­nen­zu­ler­nen!

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

5.05.20|B2B, Branchennews|
Nach oben