Con­tent Mar­ke­ting Trends 2022 – Old School ins neue Jahr star­ten

Con­tent Mar­ke­ting bleibt die ent­schei­den­de Waf­fe ei­ner gu­ten Mar­ke­ting­stra­te­gie. Wir ha­ben be­reits zu­sam­men­ge­fasst, war­um Con­tent King ist. Nun schau­en wir uns Con­tent-Mar­ke­ting-Trends für 2022 an. Prü­fen Sie, ob die­se Kri­te­ri­en Teil Ih­rer Stra­te­gie für das nächs­te Jahr sind.

Con­tent Mar­ke­ting ist nach wie vor die ent­schei­den­de Waf­fe ei­ner gu­ten Mar­ke­ting Stra­te­gie. War­um Con­tent im­mer noch King ist ha­ben wir be­reits für Sie zu­sam­men­ge­fasst. In die­sem Bei­trag ha­ben wir uns Con­tent Mar­ke­ting Trends für das Jahr 2022 ge­nau­er an­ge­schaut. Klingt Old School sa­gen Sie? Dann prü­fen Sie, ob fol­gen­de Kri­te­ri­en be­reits Teil Ih­rer Con­tent Mar­ke­ting Stra­te­gie für das nächs­te Ge­schäfts­jahr sind.

Denn nur wenn Sie mit den Be­dürf­nis­sen Ih­rer Kund*innen Schritt hal­ten kön­nen, sind Sie Ih­rer Kon­kur­renz im­mer ei­nen Schritt vor­aus.

Pfle­ge von Bestandskund*innen mit Con­tent

Ha­ben Un­ter­neh­men erst ein­mal neue Kund*innen durch er­folg­rei­che Lead­kam­pa­gnen oder durch eine Spit­zen­po­si­ti­on in den Such­ergeb­nis­sen nach ei­ner or­ga­ni­schen Su­che ge­won­nen, fin­det die Pfle­ge von Bestandskund*innen mit­tels Con­tents kaum noch an Be­ach­tung. Wenn Sie Ihre Web­site auf dem neu­es­ten Stand hal­ten, tra­gen Sie zu ei­ner gu­ten Kun­de­n­er­fah­rung bei und er­mu­ti­gen Ihre Web­site­be­su­cher wie­der­zu­kom­men, um er­neut mit Ih­rem Un­ter­neh­men zu in­ter­agie­ren.

Er­fah­rungs­wer­te durch Feed­back

Wenn Sie da­bei un­ter­su­chen, wie Ihre Kund*innen nach dem Kauf oder nach dem Be­zug ei­ner Dienst­leis­tung mit Ih­rem Un­ter­neh­men in­ter­agie­ren, kön­nen Sie sich die­se In­for­ma­tio­nen für wei­te­re Con­tent Mar­ke­ting Stra­te­gien zu Nut­ze ma­chen. Dar­über hin­aus ist es äu­ßerst sinn­voll, sich ech­tes Feed­back Ih­rer Kun­den und Kun­din­nen ein­zu­ho­len. Scheu­en Sie sich nicht da­vor bei Ih­ren Kund*innen nach­zu­fra­gen, was Ihr Un­ter­neh­men bes­ser ma­chen könn­te, wel­che In­for­ma­tio­nen de­ren Er­ach­tens auf Ih­rer Web­site fehlt oder was der aus­schlag­ge­ben­de Punkt für die Wahl Ih­res Un­ter­neh­mens war. Viel­leicht wa­ren es be­stimm­te Blog­bei­trä­ge, Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen oder Lead­ma­gne­te, an de­nen Sie sich für neue In­hal­te ori­en­tie­ren kön­nen.

Ein ech­ter Dop­pel-Win für Ihr Un­ter­neh­men: Sie er­fah­ren nicht nur aus ers­ter Hand, was Ihr Un­ter­neh­men zu­künf­tig ver­bes­sern kann, son­dern Sie ver­mit­teln Ih­ren Kund*innen da­durch eine wich­ti­ge Wert­schät­zung, näm­lich, dass es Ihr obers­tes In­ter­es­se ist, auch zu­künf­tig für Ihre Kun­den und Kun­din­nen al­les zu ge­ben!

Er­stel­lung per­so­na­li­sier­ter In­hal­te

Die ge­sam­mel­ten Da­ten kön­nen Ih­nen hel­fen, die rich­ti­gen In­hal­te zu er­stel­len, um die Be­dürf­nis­se und Zie­le Ih­rer Ziel­grup­pe in je­der Pha­se der Cus­to­mer Jour­ney an­zu­spre­chen.

Bin­den Sie in Ihre per­so­na­li­sier­ten E‑­Mail-Mar­ke­ting-Kam­pa­gnen Wer­be­infor­ma­tio­nen, über­zeu­gen­de Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­merk­ma­le, Neu­ig­kei­ten über be­vor­ste­hen­de Än­de­run­gen oder Ra­bat­te ein, die ab­ge­wan­der­te Kun­den oder Kun­din­nen wie­der an­spre­chen könn­ten.

Vi­su­el­les Sto­rytel­ling wird im­mer wich­ti­ger

Über Vi­su­al Stor­tytel­ling be­rich­te­ten wir be­reits in ei­nem ver­gan­ge­nen Bei­trag. Vi­su­el­le Dar­stel­lun­gen sind bei der Ver­mitt­lung von In­for­ma­tio­nen we­sent­lich ef­fek­ti­ver als Text.

Neurowissenschaftler*innen stell­ten fest, dass das Ge­hirn Bil­der, die nur 13 Mil­li­se­kun­den lang ge­se­hen wer­den, iden­ti­fi­zie­ren kann. Bil­der ge­hen di­rekt in un­ser Lang­zeit­ge­dächt­nis ein, wäh­rend dies bei Text nicht der Fall ist. Wenn Sie also wol­len, dass sich die Men­schen an Ihr Un­ter­neh­men er­in­nern und sich da­für in­ter­es­sie­ren, ist es wich­tig, her­vor­ra­gen­de Bil­der mit Ih­ren In­hal­ten zu ver­bin­den.

We­nig über­ra­schend: KI-Tech­no­lo­gie wird zu­neh­men

Die KI-Tech­no­lo­gie be­schleu­nigt die Da­ten­ver­ar­bei­tung und ‑ana­ly­se, was die Ent­schei­dungs­fin­dung er­leich­tert.

Die In­te­gra­ti­on von KI mit mensch­li­cher Ar­beit wird 2022 zu­neh­men und die Pro­duk­ti­vi­tät und Ef­fi­zi­enz ver­bes­sern.

Kund*innen er­war­ten, dass Un­ter­neh­men schnell re­agie­ren. In­fol­ge­des­sen wer­den KI-ge­steu­er­te Chat­bots Teil der Con­tent-Mar­ke­ting-Me­tho­den sein. Mit der Ver­bes­se­rung der KI-Tech­no­lo­gie wird es mehr Tools zur Da­ten­ana­ly­se und zur Er­stel­lung von Mar­ke­ting­ma­te­ri­al, wie z. B. op­ti­mier­te Blog­bei­trä­ge, ge­ben. Die­se Au­to­ma­ti­sie­rung er­mög­licht es den Mit­ar­bei­ten­den, sich auf ihre wich­tigs­ten Auf­ga­ben zu kon­zen­trie­ren.

Pod­casts sind be­lieb­ter denn je

Die Nach­fra­ge nach Busi­ness­pod­casts ist groß, und vie­le Un­ter­neh­men pla­nen, im Jahr 2022 auf die­sen Zug auf­zu­sprin­gen. Es gibt be­reits vie­le be­lieb­te Pod­casts, die sich an Unternehmer*innen und Geschäftsinhaber*innen rich­ten. Pod­casts sind eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, Ih­ren Zuhörer*innen In­for­ma­tio­nen zu ei­ner brei­ten Pa­let­te von The­men zu ver­mit­teln. Sie ha­ben auch ein gro­ßes Po­ten­zi­al für Ihre Con­tent-Mar­ke­ting-Stra­te­gie.

Pod­casts kön­nen Content-Vermarkter*innen hel­fen, ihre Ge­schich­ten zu er­zäh­len. Sie kön­nen sie nut­zen, um die Auf­merk­sam­keit der Ni­schen­kun­den und ‑kun­din­nen auf die po­si­ti­ven Aspek­te Ih­rer Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen zu len­ken. Nut­zen Sie sie auf So­cial-Me­dia-Platt­for­men, um Ihre Blog-In­hal­te zu er­gän­zen. Pod­casts ha­ben eine per­sön­li­che Note, die bei Text­in­hal­ten nicht mög­lich ist. Ver­wen­den Sie Ihre per­sön­li­che To­na­li­tät, um Emo­tio­nen zu ver­mit­teln, die für Ihr Pu­bli­kum nach­voll­zieh­bar sind.

SEO, SEO, SEO

Es mag Ih­nen läs­tig er­schei­nen, aber SEO und Con­tent Mar­ke­ting rei­chen sich nun mal die Hand. Con­tent Mar­ke­ting und Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung sind da­her kei­ne ge­trenn­ten Be­rei­che und be­din­gen sich ge­gen­sei­tig. SEO-freund­li­ches Con­tent Mar­ke­ting ist für den Er­folg un­er­läss­lich.

In­hal­te, die ein­zig­ar­tig, krea­tiv und ori­gi­nell sind, er­rei­chen oft hö­he­res En­ga­ge­ment und oft auch ein hö­he­res Ran­king in den Such­ergeb­nis­sen. Die­se In­hal­te sind dem­nach die bes­se­re Va­ri­an­te als sich zur Kon­kur­renz wie­der­ho­len­de oder aber auch min­der­wer­ti­ge In­hal­te.

Etwa 95 % der Nutzer*innen se­hen sich nur die ers­te Sei­te der Such­ergeb­nis­se an. Po­ten­zi­el­le Besucher*innen wer­den Ihre In­hal­te dem­nach wahr­schein­lich nicht se­hen, wenn sie nicht auf der ers­ten Sei­te er­schei­nen. Es lohnt sich also, all Ihre In­hal­te zu kon­trol­lie­ren, ggf. zu ak­tua­li­sie­ren und an­schlie­ßend für Such­ma­schi­nen er­neut zu op­ti­mie­ren.

Ihre In­hal­te soll­ten über­zeu­gend und ak­tu­ell sein und Kun­den und Kun­din­nen mög­lichst an­spre­chen, die ver­su­chen, Pro­ble­me zu lö­sen, bei de­nen Ihr Pro­dukt oder Ihre Dienst­leis­tung hel­fen könn­te. Also ent­stau­ben Sie Ihre al­ten Sei­ten und wa­gen Sie sich an ei­nen klei­nen Früh­jahrs­putz. Sie ha­ben nichts zu ver­lie­ren – ganz im Ge­gen­teil.

Nut­zung von Sprach­such­funk­tio­nen

Die Be­liebt­heit von Ama­zons Ale­xa-fä­hi­gen Ge­rä­ten ist ein kla­rer In­di­ka­tor da­für, dass die Nach­fra­ge nach sprach­ge­steu­er­ter Un­ter­hal­tung steigt und bis 2022 nur noch zu­neh­men wird. Mil­lio­nen von Men­schen ha­ben welt­weit in­tel­li­gen­te Laut­spre­cher ge­kauft, von de­nen die meis­ten Goog­le Home Mini-Laut­spre­cher sind. Da­her ver­fü­gen die meis­ten Haus­hal­te heu­te über ein in­tel­li­gen­tes Ge­rät, das über prak­ti­sche Sprach­such­funk­tio­nen ver­fügt.

Die Sprach­su­che wird im­mer be­lieb­ter, wes­halb Content-Marketer*innen sie in ihre Kam­pa­gnen ein­be­zie­hen wer­den. Schät­zungs­wei­se 132 Mil­lio­nen (Ame­ri­ka­ner) nut­zen heu­te ein sprach­ge­steu­er­tes As­sis­tenz­ge­rät. FAQ-In­hal­te eig­nen sich be­son­ders gut für die Sprach­su­che und sind eine her­vor­ra­gen­de Ge­le­gen­heit, sie aus­zu­pro­bie­ren. Ihre Kund*innen wer­den im­mer Fra­gen ha­ben, da­her prü­fen Sie, ob Sie klar for­mu­lier­te Fra­gen als Über­schrif­ten de­fi­niert ha­ben bzw. de­fi­nie­ren kön­nen.

Con­tent Mar­ke­ting Trends 2022 – Un­ser Fa­zit

Je­des neue Jahr bie­tet Vermarkter*innen zwar auf­re­gen­de neue Mög­lich­kei­ten, die Leis­tung zu stei­gern, doch um im Jahr 2022 wirk­lich ei­nen hö­he­ren ROI zu er­zie­len, muss man ei­ni­ge äl­te­re, be­währ­te Stra­te­gien an­wen­den. Ins­be­son­de­re die oben er­wähn­ten Con­tent-Mar­ke­ting-An­sät­ze lie­fern nach wie vor her­vor­ra­gen­de Er­geb­nis­se. Wenn Sie die­se in Ihre Con­tent-Mar­ke­ting-Stra­te­gie ein­be­zie­hen, kön­nen Sie mehr Auf­merk­sam­keit er­re­gen und da­durch ei­nen hö­he­ren Markt­an­teil er­rei­chen.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

10.01.22|Branchennews|
Nach oben