Die Lin­ke­dIn Mar­ke­ting So­lu­ti­ons un­ter der Lupe

Nach­dem wir kürz­lich das 1×1 der XING-Wer­be­for­ma­te vor­ge­stellt ha­ben, wid­men wir uns nun dem zweit­größ­ten Busi­ness-Netz­werk: Lin­ke­dIn. Mit 14 Mil­lio­nen Mit­glie­dern in der DACH-Re­gi­on ist es XING dicht auf den Fer­sen. Wel­che Mar­ke­ting So­lu­ti­ons Lin­ke­dIn bie­tet, er­fah­ren Sie in un­se­rem Bei­trag!

Nach­dem wir kürz­lich das 1×1 der XING Wer­be­for­ma­te vor­ge­stellt ha­ben, wol­len wir dies­mal das zweit­größ­te Busi­ness-Netz­werk hin­sicht­lich sei­ner Mar­ke­ting So­lu­ti­ons ge­nau­er in­spi­zie­ren, näm­lich Lin­ke­dIn. Das Netz­werk er­fasst in der DACH-Re­gi­on ins­ge­samt 14 Mil­lio­nen Mit­glie­der und liegt da­mit knapp hin­ter XING.

Ge­ra­de im B2B-Be­reich ist Lin­ke­dIn von ho­her Be­deu­tung: ei­ner Stu­die zu­fol­ge wer­den näm­lich mehr als 80% der So­cial Me­dia Leads über Lin­ke­dIn ge­ne­riert! Die Platt­form bie­tet Ad­ver­ti­sern ver­schie­dens­te Mög­lich­kei­ten, um mit ih­rer Ziel­grup­pe zu kom­mu­ni­zie­ren – wel­che das ge­nau sind, schau­en wir uns im Fol­gen­den an:

Die Ba­sis: Eine Lin­ke­dIn Un­ter­neh­mens­sei­te

Ba­sis al­ler Wer­be­mög­lich­kei­ten auf Lin­ke­dIn bil­det die Un­ter­neh­mens­sei­te. Da­bei ist es wich­tig auf Pro­fes­sio­na­li­tät, Ak­tua­li­tät und Voll­stän­dig­keit zu ach­ten. Das Un­ter­neh­mens­pro­fil kann au­ßer­dem um die so­ge­nann­ten Fo­kus­sei­ten er­gänzt wer­den, auf de­nen z.B. un­ter­schied­li­che Dienst­leis­tun­gen noch de­tail­lier­ter vor­ge­stellt wer­den. Was es bei der Er­stel­lung und Op­ti­mie­rung des Lin­ke­dIn Un­ter­neh­mens­pro­fils zu be­ach­ten gilt, ha­ben wir be­reits in un­se­rem Ar­ti­kel „Lin­ke­dIn SEO: Get it done now!“ aus­führ­lich er­läu­tert (ger­ne mal rein­le­sen :-) )!

Wenn die Ba­sis mit dem Un­ter­neh­mens­pro­fil ge­schaf­fen ist, geht es wei­ter mit der tat­säch­li­chen An­zei­gen­schal­tung.

Lin­ke­dIn Text Ads – ef­fek­ti­ve An­zei­gen (nur) für Desk­top

Die Lin­ke­dIn Text Ads er­schei­nen le­dig­lich auf dem Desk­top und wer­den in der rech­ten Spal­te an­ge­zeigt. Sie sind eine Kom­bi­na­ti­on aus ei­nem klei­nen Bild so­wie ei­nem max. 100 Zei­chen lan­gen Text und äh­neln ein we­nig klas­si­schen Such­an­zei­gen. Lin­ke­dIn emp­fiehlt die­se Art von Wer­be­an­zei­gen z.B. dann, wenn mit ei­nem be­grenz­ten Bud­get Leads ge­ne­riert wer­den sol­len. Text Ads kön­nen ein­fach und di­rekt über den Lin­ke­dIn Kam­pa­gnen-Ma­na­ger er­stellt, ver­wal­tet und op­ti­miert wer­den. Da­mit be­hält man stets den Über­blick über die Kos­ten und das Bud­get. Ab­ge­rech­net wer­den die Lin­ke­dIn Text Ads wahl­wei­se nach Klicks (PPC) oder Im­pres­si­ons (CPM).

Spon­so­red Con­tent – Na­ti­ve An­zei­gen im Lin­ke­dIn Feed

Für Spon­so­red Con­tent ste­hen Ad­ver­ti­sern grund­sätz­lich drei un­ter­schied­li­che For­ma­te zur Ver­fü­gung: Sin­gle Image Ads, Vi­deo Ads und Ca­rou­sel Ads. Da­bei kön­nen ent­we­der be­reits ge­pos­te­te Bei­trä­ge – so­ge­nann­ter Spon­so­red Con­tent – be­wor­ben oder spe­zi­el­le An­zei­gen, die nicht auf der Un­ter­neh­mens­sei­te zu fin­den sind – so­ge­nann­ter Di­rect Spon­so­red Con­tent -, er­stellt wer­den. Die­ses Ad-For­mat er­scheint dann di­rekt als Up­date im Feed der aus­ge­wähl­ten Ziel­grup­pe – mo­bil und am Desk­top. Spon­so­red Con­tent eig­net sich für die ver­schie­dens­ten Ziel­set­zun­gen: von Awa­re­ness und En­ga­ge­ment bis hin zur Er­zeu­gung von Nach­fra­ge und der Ge­ne­rie­rung von hoch­wer­ti­gen Leads. Auch Spon­so­red Con­tent Ads kön­nen im Self-Ser­vice über den Lin­ke­dIn Kam­pa­gnen-Ma­na­ger ein­ge­rich­tet und op­ti­miert wer­den.

Dy­na­mic Ads – Au­to­ma­tisch per­so­na­li­sier­te An­zei­gen

Die Lin­ke­dIn Dy­na­mic Ads er­schei­nen wie auch die oben vor­ge­stell­ten Text Ads le­dig­lich in der rech­ten Spal­te auf dem Desk­top. Die An­zei­gen wer­den auf die Ziel­per­son zu­ge­schnit­ten und ba­sie­ren auf Lin­ke­dIn Pro­fil­da­ten – so­mit wird mit die­ser Wer­be­form eine sehr hohe Re­le­vanz er­reicht. Ziel ist es, Pro­s­pects in­di­vi­du­ell an­zu­spre­chen. Dy­na­mic Ads ei­ge­nen sich, um Brand Awa­re­ness – über Fol­lower Ads -, Traf­fic und Con­ver­si­ons – über Spot­light Ads – oder Leads – über Con­tent Ads – zu ge­ne­rie­ren.

Pro­gram­ma­tic Dis­play Ads 

In der rech­ten Spal­te der Lin­ke­dIn Desk­top­sei­te kön­nen auch so­ge­nann­te Pro­gram­ma­tic Dis­play Ads ge­schal­ten wer­den. Da­bei gibt es zwei Vor­tei­le, die her­vor­ge­ho­ben wer­den soll­ten: Zum ei­nen ist das er­for­der­li­che For­mat von 300x250 Pi­xeln ein For­mat, das häu­fig schon in an­de­ren Be­rei­chen ein­ge­setzt wird, so dass hier meist kein Zu­satz­auf­wand ent­steht. Zum an­de­ren wird im­mer nur eine An­zei­ge pro Sei­te aus­ge­spielt und das im obe­ren Be­reich, so dass eine Viewa­bi­li­ty von ca. 80% er­reicht wer­den kann. Die Pro­gram­ma­tic Dis­play Ads las­sen sich über be­reits ein­ge­setz­te De­mand-side-Platt­for­men oder ei­nen Agen­cy Tra­ding Desk bu­chen so­wie di­rekt bei Lin­ke­dIn (via Pri­vat­auk­ti­on).

Di­rek­te Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ge­schäfts­kun­den: Spon­so­red Mes­sa­ging

Laut Lin­ke­dIn hat sich die Zahl der über Lin­ke­dIn ver­sen­de­ten Nach­rich­ten mehr als ver­vier­facht, wo­bei die Ant­wort­ra­te um 30% ge­stie­gen ist. Lin­ke­dIn ver­netzt da­bei Fach- und Füh­rungs­kräf­te ef­fi­zi­ent mit­ein­an­der. Für die di­rek­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ste­hen da­bei zwei ver­schie­de­ne An­zei­gen­for­ma­te zur Ver­fü­gung, wo­bei die Ziel­per­so­nen di­rekt über de­ren Lin­ke­dIn-Post­fach an­ge­spro­chen wer­den:

Mes­sa­ge Ads

Mes­sa­ge Ads er­rei­chen Mit­glie­der, die auch tat­säch­lich auf Lin­ke­dIn ak­tiv sind. Die Nach­rich­ten ent­hal­ten da­bei ei­nen kla­ren Call-to-Ac­tion und ani­mie­ren die Ziel­grup­pe zu ei­ner be­stimm­ten Hand­lung. Das Ziel kann z.B. der Auf­ruf ei­ner Landing­pa­ge sein, aber auch die di­rek­te Wei­ter­lei­tung zu den so­ge­nann­ten Lead Gen Forms – das sind mo­bil-op­ti­mier­te For­mu­la­re zur Er­fas­sung von re­le­van­ten Da­ten, die au­to­ma­tisch mit den Pro­fil­in­for­ma­tio­nen des je­wei­li­gen Lin­ke­dIn Users aus­ge­füllt wer­den. Mes­sa­ge Ads über­zeu­gen durch mehr En­ga­ge­ment, über­durch­schnitt­lich gute Öff­nungs­ra­ten und eine hohe Ant­wort­quo­te.

Con­ver­sa­ti­on Ads

Con­ver­sa­ti­on Ads zie­len vor al­lem auf die In­ter­ak­ti­on mit der Ziel­grup­pe ab. In die­sem An­zei­gen­for­mat kön­nen ver­schie­de­ne Call-to-Ac­tions hin­ter­legt wer­den, wie z.B. die An­for­de­rung ei­nes White­pa­pers, die Re­gis­trie­rung zu ei­nem Web­i­nar oder ein Link zur ei­ge­nen Web­site. Und auch hier kön­nen die be­reits er­wähn­ten Lead Gen Forms kom­bi­niert wer­den.

Lin­ke­dIn emp­fiehlt, Mes­sa­ge Ads und Con­ver­sa­ti­on Ads in ei­nem A/B‑Test zu ver­glei­chen, um her­aus­zu­fin­den, wel­ches An­zei­gen­for­mat bei der Ziel­grup­pe zu bes­se­ren Er­geb­nis­sen führt. Nütz­li­che In­for­ma­tio­nen und Best Prac­ti­ce Bei­spie­le hat Lin­ke­dIn in die­sem Leit­fa­den für Spon­so­red Mes­sa­ging zu­sam­men­ge­stellt.

Fa­zit

Ge­ra­de für den B2B-Sek­tor bie­tet Lin­ke­dIn eine gro­ße Viel­falt an hoch-per­for­man­ten Ad-For­ma­ten, die es sich lohnt ge­nau­er an­zu­se­hen. Sie ha­ben noch kei­ne ei­ge­ne Lin­ke­dIn-Mar­ke­ting-Stra­te­gie? Spre­chen Sie uns an: Wir hel­fen Ih­nen ger­ne, die rich­ti­gen Ad-For­ma­te für Ihre Busi­ness-Zie­le zu er­mit­teln und Ihre Ziel­grup­pe mit pro­fes­sio­nel­len An­zei­gen an­zu­spre­chen.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

25.05.20|Branchennews|
Nach oben