Goog­le for Jobs ver­än­dert die Stel­len­su­che

Die Stel­len­su­che Goog­le for Jobs gibt es nun auch in Deutsch­land! Wir be­rich­ten in un­se­rem neu­en Blog­bei­trag!

Die Stel­len­su­che Goog­le for Jobs ist nun auch in Deutsch­land an­ge­kom­men. Mit der haus­ei­ge­nen Lö­sung exis­tiert nun eine op­ti­mier­te Job­su­che in­ner­halb der klas­si­schen Goog­le-Su­che. Auch die Stel­len­aus­schrei­bun­gen un­se­rer Part­ner – dazu zäh­len Xing, Lin­ke­dIn oder In­de­ed – wer­den seit heu­te in Goog­le for Jobs ge­lis­tet.

Goog­le for Jobs ist da­mit kei­ne Stel­len­bör­se im klas­si­schen Sin­ne, denn eine Mög­lich­keit, über ein For­mu­lar eine Stel­len­aus­schrei­bung ein­zu­stel­len, ist hier nicht vor­han­den. Viel­mehr bie­tet die blaue Box eine agg­re­gier­te Tref­fer­lis­te, die sich ihre Er­geb­nis­se aus den Da­ten der On­line-Job­bör­sen von Ab­sol­ven­ta bis Xing zieht. Fea­tures wie Um­kreis­su­che, Ar­beit­ge­ber­be­wer­tun­gen und Ge­halts­an­ga­ben in­klu­si­ve.

Ähn­li­che, pro­mi­nent in der Goog­le Tref­fer­lis­te, plat­zier­te An­ge­bo­te sind dem Goog­le­nut­zer be­reits be­kannt, wie für Ur­laubs­an­ge­bo­te, Re­stau­rants oder Ki­no­pro­gramm.

Ins­ge­samt wird Goog­le mit dem neu­en An­ge­bot den klas­si­schen Stel­len­bör­sen und Stel­len­an­zei­gen der Me­di­en­häu­ser von FAZ bis Süd­deut­sche das Le­ben nicht un­be­dingt leich­ter ma­chen. Die Be­su­cher­zah­len dort wer­den wohl noch wei­ter zu­rück­ge­hen.

Goog­le for Jobs mit trve​.jobs

Das Mit­tel der Wahl im Re­crui­ting bleibt eine sinn­vol­le Kom­bi­na­ti­on von So­cial Me­dia Re­crui­ting mit op­ti­mier­ten Plat­zie­run­gen in Xing, Lin­ke­dIn und Face­book. Be­ta­mo­dus bie­tet hier als So­cial Me­dia und Goog­le Ex­per­te die idea­le Mi­schung, bie­tet Ac­ti­ve Sourcing über Tools wie den Xing Ta­lent Ma­na­ger und hat mit trve​.jobs ein lei­tungs­fä­hi­ges ei­ge­nes So­cial Me­dia Re­crui­ting Tool am Start.

Up­date: Sep­tem­ber 2020

Seit dem neu­es­ten Up­date zeigt Goog­le kei­ne be­zahl­ten Job­an­zei­gen an obers­ter Stel­le der Such­ergeb­nis­se, son­dern un­ter dem ei­ge­nen blau­en Goog­le Jobs Fens­ter, wel­ches wie­der­um nur die drei re­le­van­tes­ten in der Vor­schau an­zei­gen. Des­we­gen soll­ten Sie ge­ra­de jetzt mit dem rich­ti­gen Tag­ging und Key­words ar­bei­ten.

Lang­fris­tig wird Goog­le for Jobs die gro­ßen Kon­kur­ren­ten In­de­ed und Mons­ter nicht er­set­zen. Goog­le nimmt ih­nen viel eher den ers­ten Kon­takt mit Be­wer­bern weg.

Selbst­ver­ständ­lich sind die Jobs, die wir über un­ser Re­crui­ting Tool trve​.jobs pu­bli­zie­ren, auch für Goog­le op­ti­miert und wer­den in der blau­en Box ent­spre­chend ge­lis­tet.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

22.05.19|Recruiting News|
Nach oben