In­sta­gram: Hash­tags er­hö­hen die Reich­wei­te nicht

Lan­ge war die An­nah­me, auch un­ter Mar­ket­ern, weit ver­brei­tet, dass die Nut­zung von Hash­tags bei In­sta­gram Bei­trä­gen die Reich­wei­te er­höht. Nun teil­te In­sta­gram-CEO Adam Mos­se­ri je­doch mit, dass In­sta­gram Hash­tags die Reich­wei­te der Bei­trä­ge nicht er­hö­hen. Mehr dazu in un­se­rem Blog­ar­ti­kel

Eine weit ver­brei­te­te An­nah­me, auch un­ter Mar­ket­ern war, dass Hash­tags die Stei­ge­rung der Reich­wei­te bei In­sta­gram Bei­trä­gen för­dern. Vor kur­zem teil­te In­sta­gram-CEO Adam Mos­se­ri mit, dass In­sta­gram Hash­tags die Reich­wei­te der Bei­trä­ge nicht er­hö­hen.

In­sta­gram Hash­tags – Ka­te­go­ri­sie­rung statt Ver­brei­tung

In­sta­gram Hash­tags sei­en nicht dar­auf aus­ge­legt, die Ver­brei­tung zu ma­xi­mie­ren. Der ei­gent­li­che Schwer­punkt liegt auf der Ka­te­go­ri­sie­rung von In­hal­ten, um die Nut­zer bes­ser mit dem zu ver­bin­den, wo­nach sie su­chen.

Das zei­gen da­ten­ge­stütz­te Un­ter­su­chun­gen

so­cia­l­in­si­der woll­te die­se im Netz stark dis­ku­tier­te Hy­po­the­se an ech­ten Da­ten über­prü­fen. Da­für wur­den über 75 Mil­lio­nen, zwi­schen März 2021 und März 2022 ver­öf­fent­lich­te, In­sta­gram Posts ana­ly­siert. Die Re­cher­che soll ab­schlie­ßend die Fra­gen be­ant­wor­ten, ob Hash­tags die Auf­ru­fe von In­sta­gram Bei­trä­gen er­hö­hen, und falls nicht, wie vie­le je nach Pro­fil­grö­ße ver­wen­det wer­den soll­ten.

Dazu wur­de die durch­schnitt­li­che En­ga­ge­ment-Rate nach Im­pres­sio­nen be­trach­tet. Ihre Er­geb­nis­se zeig­ten, un­ab­hän­gig da­von, wie vie­le Hash­tags die Bei­trä­ge auf­wie­sen, dass die An­zahl der Hash­tags kei­nen Ein­fluss auf die Reich­wei­te der Bei­trä­ge ha­ben.

Instagram Hashtags: Studie socialinsider

Hash­tags je nach Pro­fil­grö­ße

Viel eher sank die Im­pres­si­ons­ra­te bei gro­ßen Ac­counts (50.000 bis 1 Mio. Fol­lower), so­fern sie über­durch­schnitt­lich vie­le Hash­tags ver­wen­de­ten. Ver­lässt man sich auf die Da­ten, so soll­ten gro­ße Pro­fi­le 3–4 Hash­tags in ih­ren Posts ver­wen­den. Denn bei der Ver­wen­dung von 3–4 Hash­tags wur­de die höchs­te durch­schnitt­li­che En­ga­ge­ment-Rate nach Im­pres­sio­nen nach­ge­wie­sen. Die­se Tat­sa­che steht im Ein­klang mit den Emp­feh­lun­gen der Platt­form selbst: In­sta­gram emp­fiehlt 3–5 Hash­tags in den Bei­trä­gen zu ver­wen­den.

Bei klei­nen In­sta­gram Ac­counts (ca. 5.000 – 10.000 Fol­lower) führ­ten mehr Hash­tags eben­falls zu ei­nem ge­rin­ge­ren En­ga­ge­ment, je­doch wa­ren die Un­ter­schie­de nicht so si­gni­fi­kant. Klei­ne Kon­ten soll­ten dem­nach 5–6 Hash­tags ver­wen­den. Der glei­che Trend er­gibt sich für Mit­tel­gro­ße Kon­ten mit 10.000 bis 50.000 Fol­lo­wern.

An­mer­kung: Die­se Er­kennt­nis­se ba­sie­ren auf sehr all­ge­mei­nen Re­cher­chen, die un­ter­schied­li­che The­men und Ziel­grup­pen be­trach­te­ten. Es wäre dem­nach mög­lich, dass die­se Faust­re­geln der emp­foh­len Hash­tag-An­zahl je nach Pro­fil­grö­ße, Bei­trags-The­ma oder Ver­hal­ten der Ziel­grup­pe be­dingt zu­tref­fen.

Fa­zit: In­sta­gram Hash­tags in Bei­trä­gen tes­ten

Die ei­gent­li­che Funk­ti­on von In­sta­gram-Hash­tags be­steht dar­in, die Auf­find­bar­keit der Posts für Ihre Ziel­grup­pe zu er­leich­tern und ih­nen Ihre In­hal­te gleich­zei­tig in­halt­lich ver­ständ­li­cher zu prä­sen­tie­ren, wäh­rend sie in der App selbst nach für sie in­ter­es­san­ten The­men su­chen.

Un­ter­neh­men kön­nen dies jetzt zum An­lass neh­men, ihre In­sta­gram Stra­te­gie zu über­den­ken und ver­su­chen, die­se Da­ten an­hand ih­rer ei­ge­nen In­sta­gram Ak­ti­vi­tä­ten zu über­prü­fen. Ver­wen­den Sie in Ih­ren Bei­trä­gen drei bis vier Hash­tags und mehr als fünf Hash­tags, um zu se­hen, ob Sie Un­ter­schie­de in Ih­rer Reich­wei­te er­ken­nen kön­nen.

Das letz­te gro­ße In­sta­gram Up­date könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren, denn die Platt­form sieht sich selbst nicht mehr als rei­ne Foto-Sha­ring-App.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Nach oben