Lin­ke­dIn Sto­ries – das B2B-Net­z­­werk zieht nach

Lin­ke­dIn über­rascht mit neu­en Fea­tures! Ne­ben ei­nem fri­schen De­sign-Up­date hat die Platt­form jetzt auch die Lin­ke­dIn Sto­ries ein­ge­führt. Wel­che Chan­cen sich dar­aus für Sie pri­vat und ge­schäft­lich er­ge­ben, er­fah­ren Sie in un­se­rem Bei­trag!

Schon wie­der gibt es neue Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn! Lin­ke­dIn hat sei­ner Platt­form nicht nur ein neu­es, fri­sches De­sign-Up­date ge­ge­ben, son­dern auch gleich­zei­tig die an­ge­kün­dig­te Lin­ke­dIn Sto­ry Funk­ti­on ge­laun­ched. Wel­che Mög­lich­kei­ten die Lin­ke­dIn Sto­ries so­wohl pri­vat, als auch ge­schäft­lich für Sie be­deu­ten kön­nen, gibt es jetzt im Bei­trag.

Wie be­reits er­wähnt, hat Lin­ke­dIn in den letz­ten Mo­na­ten Sto­ries in meh­re­ren Län­dern ge­tes­tet. Seit dem 20.10.2020 ist die Funk­ti­on auch in Deutsch­land ver­füg­bar. Alle Mit­glie­der und Un­ter­neh­men in Deutsch­land ha­ben ab so­fort die Mög­lich­keit Sto­ries (Foto- oder Vi­deo-For­mat) mit zwang­lo­sem Con­tent z.B. rund um das The­ma Ar­beits­all­tag, von bis zu 20 Se­kun­den Län­ge zu tei­len.

Wie bei In­sta­gram, Face­book und Co. sind die Sto­ries eben­falls für 24 Stun­den sicht­bar. Lin­ke­dIn re­agier­te so­mit zum ei­nem auf die stei­gen­de So­cial Me­dia Nut­zung via Smart­phone, aber auch auf den ste­ti­gen Zu­wachs von Vi­deo Con­tent. Wei­te­re Funk­tio­nen sind der fol­gen­den Auf­zäh­lung zu ent­neh­men.

Funk­tio­nen

  • Vi­su­el­le Ef­fek­te und Tex­te las­sen sich ein­fü­gen
  • @Erwähnungen
  • Sto­ry her­un­ter­la­den, lö­schen oder mel­den
  • Stumm­mo­dus
  • 24 h Sicht­bar­keit
  • Fo­tos oder 20 sek. Vi­de­os tei­len
  • Sto­ries an Kon­tak­te schi­cken
  • Pri­va­te Kom­men­tar­funk­ti­on

LinkedIn Stories nun in Deutschland verfügbar

Für Nut­zer oder B2B-Un­ter­neh­men, die sich mit Lin­ke­dIn Sto­ries ihre au­then­ti­sche per­sön­li­che Mar­ke zu ei­gen ma­chen möch­ten, gibt es von uns fol­gen­de An­wen­dungs­bei­spie­le:

Lin­ke­dIn Sto­ries für Be­nut­zer

Per­sön­li­che Mei­len­stei­ne her­vor­he­ben

Auf Lin­ke­dIn wer­den Sie er­mu­tigt, Kar­rie­re-Up­dates und Aus­zeich­nun­gen zu prä­sen­tie­ren. Sie kön­nen eine Be­för­de­rung, eine Aus­zeich­nung, ei­nen ver­öf­fent­lich­ten Ar­ti­kel oder eine hoch­ka­rä­ti­ge Part­ner­schaft her­vor­he­ben – er­we­cken Sie die­se gro­ßen Sie­ge mit Lin­ke­dIn Sto­ries zum Le­ben.

Ver­wen­den Sie ein Sel­fie-Vi­deo, um mit Ih­rem Pu­bli­kum zu spre­chen und Ihre Leis­tung zu er­klä­ren. Ihr Pu­bli­kum wird Ih­ren En­thu­si­as­mus und Ihre Be­geis­te­rung se­hen und sich mit Ih­ren In­hal­ten be­schäf­ti­gen. Sie kön­nen auch lus­ti­ge Emo­ti­cons oder Fil­ter im Hin­ter­grund hin­zu­fü­gen, die auf Ihre Leis­tung ab­ge­stimmt sind. Stel­len Sie si­cher, dass Sie ei­nen star­ken Auf­ruf tei­len, da­mit Ihr Pu­bli­kum an Ih­rem per­sön­li­chen Ge­winn teil­ha­ben kann.

An­de­re in­spi­rie­ren

Emo­tio­na­les Ge­schich­ten­er­zäh­len hat ei­nen un­glaub­li­chen Ein­fluss dar­auf, emo­tio­na­le Teil­ha­be Ih­rer Fol­lower zu er­zie­len. Bei Lin­ke­dIn Sto­ries kön­nen Sie dies tun, in­dem Sie eine pro­fes­sio­nel­le Ge­schich­te und eine Lek­ti­on, die Sie ge­lernt ha­ben, er­zäh­len. Dazu könn­te ge­hö­ren, wie Sie mit ei­ner to­xi­schen Ar­beits­um­ge­bung um­ge­gan­gen sind oder wie Sie eine Her­aus­for­de­rung be­wäl­tigt ha­ben und er­folg­reich wa­ren.

Vie­le wer­den ähn­li­che Er­fah­run­gen ma­chen und da­bei ger­ne die Ge­mein­sam­kei­ten und Mei­nun­gen aus­tau­schen. Mit den eph­eme­ren und au­then­ti­schen Lin­ke­dIn Sto­ries wird eine ver­tief­te tem­po­rä­re Ver­bun­den­heit her­vor­ge­ru­fen, die an­de­re in­spi­riert und ih­nen hilft.

Hin­ter die Ku­lis­sen ge­hen

Lin­ke­dIn ist auf be­ruf­li­che In­hal­te zu­ge­schnit­ten. Das Zei­gen von In­hal­ten hin­ter den Ku­lis­sen ist eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, eine per­sön­li­che­re Sei­te von sich selbst zu zei­gen. Sie kön­nen Ih­ren Heim­ar­beits­platz zei­gen, wel­che Apps Sie nut­zen, um die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern oder ei­nen „Tag im Le­ben“ zei­gen, um wirk­lich ei­nen voll­stän­di­gen Ein­blick in die Ge­stal­tung Ih­rer Ar­beits­um­ge­bung zu ge­ben.

Für Un­ter­neh­men

Klä­ren Sie Ihr Pu­bli­kum auf

Sie ha­ben jetzt eine au­then­ti­sche­re Mög­lich­keit, Ihr Pu­bli­kum zu in­for­mie­ren und Kun­den­ein­bli­cke in Ihre Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen zu ge­win­nen.

Für ein pro­dukt­ba­sier­tes Un­ter­neh­men kön­nen Sie die Pro­dukt­ent­wick­lung in Echt­zeit zei­gen und Feed­back von Ih­rem Pu­bli­kum sam­meln. Sie könn­ten ih­nen au­ßer­dem Fra­gen stel­len, die sie be­ant­wor­ten und die hel­fen, das Pro­dukt von Grund auf zu ver­ste­hen. Ge­ben Sie Ih­rem Pu­bli­kum das Ge­fühl, Teil der Pro­dukt­ent­wick­lung zu sein, so dass es, wenn Sie be­reit sind, das Pro­dukt auf den Markt zu brin­gen, be­reits eine Af­fi­ni­tät dazu hat und das Pro­dukt höchst­wahr­schein­lich kau­fen wird.

Für ein dienst­leis­tungs­ori­en­tier­tes Un­ter­neh­men müs­sen Sie die Art und Wei­se för­dern, wie Sie mit Kun­den ar­bei­ten und ihre Be­dürf­nis­se bes­ser er­fül­len. Ein in­no­va­ti­ver Weg, dies zu tun, ist die Ein­füh­rung ei­nes Q&As (fra­gen Sie mich et­was). Es gibt so­gar ei­nen Q&A‑Sticker, den Sie auf Ih­ren In­hal­ten an­brin­gen kön­nen. Las­sen Sie sich von Ih­rem Pu­bli­kum Fra­gen schi­cken, und be­ant­wor­ten Sie die­se dann in den Lin­ke­dIn Sto­ries, um Ihre Dienst­leis­tun­gen bes­ser zu be­schrei­ben und zu zei­gen, wie Sie an­de­ren zum Er­folg ver­hel­fen. Dies schafft Ver­trau­en bei Ih­rem Pu­bli­kum, was zu mehr Ver­käu­fen, Part­ner­schaf­ten usw. führt.

Di­gi­ta­ler Ap­plaus

Un­se­re Ge­sell­schaft ist ver­rückt da­nach, Aus­zeich­nun­gen zu ge­ben und zu er­hal­ten. Auch wenn es kein per­sön­li­ches Feed­back gibt, kön­nen Sie bei Lin­ke­dIn Sto­ries ei­nen di­gi­ta­len Ap­plaus aus­spre­chen. Las­sen Sie ei­nen Mit­ar­bei­ter wis­sen, dass Sie sei­ne har­te Ar­beit zu schät­zen wis­sen, oder dan­ken Sie ei­nem Part­ner für ein aus­ge­zeich­ne­tes ge­mein­sa­mes Web­i­nar. Sie kön­nen ein äl­te­res Foto oder ei­nen Screen­shot von ei­nem Zoom ver­wen­den und es mit ei­nem Emo­ji oder GIF in die Lin­ke­dIn Sto­ries ein­fü­gen, um dem In­halt et­was Spaß zu ver­lei­hen. Ma­chen Sie zum Bei­spiel ein Sel­fie-Vi­deo, in dem Sie er­klä­ren, wie sie an Ih­rem Ar­beits­platz ei­nen Mehr­wert schaf­fen. Je mehr Sie für ein The­ma sicht­bar „bren­nen“, des­to mehr po­si­ti­ve Schwin­gun­gen wer­den Sie Ih­rem In­halt ver­lei­hen und Ihr Pu­bli­kum wird ga­ran­tiert zu­se­hen.

Neue Chan­cen mit Lin­ke­dIn Sto­ries

Wie be­reits be­kannt, dreht sich bei Lin­ke­dIn na­he­zu al­les um den Aus­tausch von Mensch zu Mensch. Das wird jetzt durch Lin­ke­dIn Sto­ries ver­stärkt zum Le­ben er­weckt. Zei­gen Sie Ihr wah­res Selbst, um Ihre per­sön­li­che Mar­ke auf­zu­bau­en. Auf die­se Wei­se kön­nen sich in der Ge­schäfts­welt vie­le Mög­lich­kei­ten er­ge­ben, die sonst nicht zur Ver­fü­gung ge­stan­den hät­ten. Dazu ge­hö­ren zum Bei­spiel Live‑Q&As, Bli­cke hin­ter die Ku­lis­sen, Im­pres­sio­nen von Events, Her­vor­he­bung von Mit­ar­bei­tern, Vor­stel­lung des Ar­beits­plat­zes etc. Be­son­ders Un­ter­neh­men, de­nen ein au­then­ti­scher Auf­tritt über Lin­ke­dIn Sto­ries ge­lingt, kön­nen von ei­ner hö­he­ren Reich­wei­te, Ver­käu­fen, Ko­ope­ra­tio­nen, Be­wer­bun­gen und vie­les mehr pro­fi­tie­ren.

Lin­ke­dIn Sto­ries Dos and Dont’s

Be­vor Sie nun flei­ßig mit dem Aus­pro­bie­ren von Lin­ke­dIn Sto­ries star­ten, fas­sen wir noch ein­mal kurz die Dos and Dont’s der Ver­wen­dung von Lin­ke­dIn Sto­ries in ei­ner Über­sicht zu­sam­men.

LinkedIn Stories Dos and Dont's

Aus­blick

Ab­schlie­ßend kurz ein­mal zum neu­en Look auf Lin­ke­dIn, wel­cher in Deutsch­land eben­falls neu ver­füg­bar ist. Das neue Lin­ke­dIn sieht hel­ler aus, mit ei­nem pas­tell­ar­ti­gen Farb­sche­ma auf hel­lem Hin­ter­grund – und ins­ge­samt gibt es we­ni­ger blau.

Lin­ke­dIn po­si­tio­nier­te sich mit fol­gen­dem State­ment zu die­ser Neue­rung: „Vor 2 Jah­ren ent­wi­ckel­te sich un­se­re Mar­ke, um die Ge­mein­schaft der Mit­glie­der und Or­ga­ni­sa­tio­nen von Lin­ke­dIn bes­ser wi­der­zu­spie­geln, die zu­sam­men­kom­men, um sich ge­gen­sei­tig zu hel­fen, zu un­ter­stüt­zen und zu in­spi­rie­ren. Jetzt er­we­cken wir das nächs­te Ka­pi­tel die­ser Mar­ken­ent­wick­lung auf un­se­rer Platt­form mit ei­nem völ­lig neu­en Er­schei­nungs­bild zum Le­ben, das un­se­re viel­fäl­ti­ge, in­te­gra­ti­ve, warm­her­zi­ge und ein­la­den­de Ge­mein­schaft ver­kör­pert“ – über­setzt.

Wir kön­nen ge­spannt sein, mit wel­chen bahn­bre­chen­den Up­dates Lin­ke­dIn uns zu­künf­tig über­ra­schen wird.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

Nach oben