Jo­del Ad­ver­ti­sing – Die ge­hei­me Power ei­ner deut­schen So­cial-Me­­dia-App

Jo­del – nur et­was für die Ber­ge? Kei­nes­wegs! Die so­zia­le Platt­form gibt es schon län­ger, ist aber für vie­le Wer­be­trei­ben­de noch ein un­ent­deck­tes Ter­rain. War­um sich ein ge­naue­rer Blick lohnt, er­fah­ren Sie in un­se­rem Bei­trag!

Jo­del – gibt‘s das nur in den Ber­gen?

Wer bei Jo­del zu­al­ler­erst an Ber­ge und Al­men denkt und sich dann fragt, ob wir uns in die­sem Ar­ti­kel ein­fach im The­ma ge­irrt ha­ben, dem dür­fen wir heu­te eine so­zia­le Platt­form vor­stel­len, die es zwar schon eine gan­ze Wei­le gibt, die für so man­chen Wer­be­trei­ben­den je­doch noch neu sein dürf­te. Und wäh­rend zum Bei­spiel Face­book, In­sta­gram oder auch XING und Lin­ke­dIn fast im­mer fal­len, wenn es um das The­ma So­cial Me­dia Mar­ke­ting geht, ist Jo­del Ad­ver­ti­sing für vie­le Mar­keter noch un­be­kann­tes Ter­rain. Was Jo­del ge­nau ist und wie es Un­ter­neh­men im Rah­men des Mar­ke­tings un­ter­stüt­zen kann, wol­len wir uns heu­te ge­mein­sam ge­nau­er an­se­hen.

Jo­del – ein an­ony­mes So­cial-Me­dia-Netz­werk

Ales­sio Avel­lan Borg­mey­er grün­de­te die So­cial-Me­dia-App Jo­del im Jahr 2014 von Ales­sio Avel­lan Borg­mey­er. Die App er­laubt sei­nen Nut­zern an­ony­mi­sier­te Bei­trä­ge zu pos­ten – so­ge­nann­te Jo­del. Ein Jo­del kann da­bei aus ei­nem Text, ei­nem Bild oder ei­nem Vi­deo be­stehen. Ähn­lich wie bei In­sta­gram kön­nen Jo­del zu­sätz­lich mit Hash­tags ver­se­hen wer­den.

Die Bei­trä­ge wer­den an­de­ren Nut­zern im Um­kreis von ca. 10km an­ge­zeigt (ba­sie­rend auf GPS-Da­ten) – das macht die App zu ei­nem hy­per­lo­ka­len So­cial Me­dia Netz­werk. Jo­del kön­nen von an­de­ren Nut­zern be­wer­tet und kom­men­tiert wer­den.

Welt­weit ver­zeich­net das Netz­werk nach ei­ge­nen An­ga­ben be­reits mehr als 7,5 Mio. User (da­von mehr als 2 Mio. Nut­zer in Deutsch­land). Über 70% der Nut­zer sind da­bei zwi­schen 18–26 Jah­re alt, also eine ins­ge­samt sehr jun­ge Ziel­grup­pe. Die App wird da­bei aus­ge­wo­gen von Män­nern und Frau­en ge­nutzt. Da die So­cial Me­dia Platt­form vor al­lem bei Stu­den­ten be­liebt ist, ver­fügt der Groß­teil der Nut­zer über ein ho­hes Bil­dungs­ni­veau.

Jo­del Ads – Wer­be­mög­lich­kei­ten für Un­ter­neh­men

Über eine Mil­li­on Jo­del wer­den am Tag ge­pos­tet, eine knap­pe hal­be Stun­de ver­brin­gen Nut­zer in der App. Und: nach ei­ge­nen An­ga­ben sind rund 50% der Jo­del-Nut­zer nicht auf Face­book oder In­sta­gram. Da­mit bie­tet Jo­del eine hoch-in­ter­es­san­te Ziel­grup­pe für Wer­be­trei­ben­de – zu­sätz­lich zu an­de­ren Netz­wer­ken.

Ob­wohl die Jo­del User an­onym sind, gibt es für Mar­keter ne­ben der Stand­ort­aus­wahl auch noch wei­te­re Mög­lich­kei­ten das Tar­ge­ting zu prä­zi­sie­ren – z.B. nach Ge­schlecht, Be­ruf, Al­ter und Le­bens­pha­se. Die Klick­ra­ten und die In­ter­ak­ti­ons­ra­ten für Wer­be­an­zei­gen auf Jo­del sind über­durch­schnitt­lich hoch und ma­chen die Platt­form zu ei­nem in­ter­es­san­ten Mar­ke­ting-In­stru­ment.

Jo­del bie­tet da­bei un­ter an­de­rem fol­gen­de Ad-For­ma­te an:

  • Dis­play Ads: Sie er­schei­nen im Jo­del Feed und den so­ge­nann­ten Chan­nels (lo­ka­le In­ter­es­sen­grup­pen) und kön­nen im Bild- oder Vi­deo­for­mat aus­ge­spielt wer­den. Die­ses An­zei­gen­for­mat dient vor al­lem dazu Zie­le wie Awa­re­ness und Traf­fic zu er­rei­chen.
  • Boos­ted Posts: Die­se Text‑, Bild- oder Vi­deo­an­zei­gen er­schei­nen im Haupt­feed und in den Chan­nels. Sie zah­len be­son­ders auf das Ziel En­ga­ge­ment ein.
  • Lit­faß­säu­len Ads: Die­se sind ver­gleich­bar mit ei­nem 24h-Brand-Take­over und zie­len vor al­lem auf Awa­re­ness und Traf­fic ab.

Fa­zit

Auch wenn Jo­del be­reits seit ei­ni­ger Zeit am Markt ist und die Wer­be­for­ma­te gro­ßes Po­ten­ti­al be­sit­zen, sind – ver­gli­chen mit an­de­ren So­cial Me­dia Platt­for­men – noch re­la­tiv we­nig Un­ter­neh­men auf Jo­del prä­sent. Das hat na­tür­lich auch den Vor­teil ei­nes ge­rin­ge­ren Wett­be­werbs­drucks. Für Un­ter­neh­men, die vor al­lem eine jun­ge Ziel­grup­pe er­rei­chen wol­len ist Jo­del die idea­le Platt­form. Und auch im So­cial Re­crui­ting bie­tet Jo­del die Mög­lich­keit Young Pro­fes­sio­nals ge­zielt re­gio­nal an­zu­spre­chen.

Sie sind neu­gie­rig ge­wor­den und wür­den ger­ne mit uns über Ihre Wer­be­mög­lich­kei­ten auf Jo­del spre­chen? Kon­tak­tie­ren Sie uns – wir freu­en uns auf Sie!

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

5.06.20|Branchennews|
Nach oben