Nach­hal­tig­keit

Nachhaltigkeit betamodus

Über­all die­sel­be alte Lei­er. Das Lay­out ist fer­tig, der Text lässt auf sich war­ten. Da­mit das Lay­out nun nicht nackt im Rau­me steht und sich klein und leer vor­kommt, sprin­ge ich ein: der Blind­text. Ge­nau zu die­sem Zwe­cke er­schaf­fen, im­mer im Schat­ten mei­nes gro­ßen Bru­ders »Lo­rem Ip­sum«, freue ich mich je­des Mal, wenn Sie ein paar Zei­len le­sen.

Denn esse est per­ci­pi – Sein ist wahr­ge­nom­men wer­den. Und weil Sie nun schon die Güte ha­ben, mich ein paar wei­te­re Sät­ze lang zu be­glei­ten, möch­te ich die­se Ge­le­gen­heit nut­zen, Ih­nen nicht nur als Lü­cken­fül­ler zu die­nen, son­dern auf et­was hin­zu­wei­sen, das es eben­so ver­dient wahr­ge­nom­men zu wer­den: Web­stan­dards näm­lich. Se­hen Sie, Web­stan­dards sind das Re­gel­werk, auf dem Web­sei­ten auf­bau­en.

So gibt es Re­geln für HTML, CSS, Ja­va­Script oder auch XML; Wor­te, die Sie viel­leicht schon ein­mal von Ih­rem Ent­wick­ler ge­hört ha­ben. Die­se Stan­dards sor­gen da­für, dass alle Be­tei­lig­ten aus ei­ner Web­sei­te den größ­ten Nut­zen zie­hen. Im Ge­gen­satz zu frü­he­ren Web­sei­ten müs­sen wir zum Bei­spiel nicht mehr zwei ver­schie­de­ne Web­sei­ten für den In­ter­net Ex­plo­rer und ei­nen an­de­ren Brow­ser pro­gram­mie­ren. Es reicht eine Sei­te, die – rich­tig an­ge­legt – so­wohl auf ver­schie­de­nen Brow­sern im Netz funk­tio­niert, aber eben­so gut für den Aus­druck oder

Nachhaltigkeit betamodus

In­itia­ti­ve Eins

Im Ge­gen­satz zu frü­he­ren Web­sei­ten müs­sen wir zum Bei­spiel nicht mehr zwei ver­schie­de­ne Web­sei­ten für den In­ter­net Ex­plo­rer und ei­nen an­de­ren Brow­ser pro­gram­mie­ren. Es reicht eine Sei­te, die – rich­tig an­ge­legt – so­wohl auf ver­schie­de­nen Brow­sern im Netz funk­tio­niert, aber eben­so gut für den Aus­druck oder die Dar­stel­lung auf ei­nem Han­dy ge­eig­net ist. Wohl­ge­merkt: Eine Sei­te für alle For­ma­te. Was für eine Er­leich­te­rung. Stan­dards spa­ren Zeit bei den Ent­wick­lungs­kos­ten und sor­gen da­für, dass sich Web­sei­ten spä­ter leich­ter pfle­gen las­sen. Na­tür­lich nur dann, wenn sich alle an die­se Stan­dards hal­ten.

Nachhaltigkeit betamodus

In­itia­ti­ve Zwei

Im Ge­gen­satz zu frü­he­ren Web­sei­ten müs­sen wir zum Bei­spiel nicht mehr zwei ver­schie­de­ne Web­sei­ten für den In­ter­net Ex­plo­rer und ei­nen an­de­ren Brow­ser pro­gram­mie­ren. Es reicht eine Sei­te, die – rich­tig an­ge­legt – so­wohl auf ver­schie­de­nen Brow­sern im Netz funk­tio­niert, aber eben­so gut für den Aus­druck oder die Dar­stel­lung auf ei­nem Han­dy ge­eig­net ist. Wohl­ge­merkt: Eine Sei­te für alle For­ma­te. Was für eine Er­leich­te­rung. Stan­dards spa­ren Zeit bei den Ent­wick­lungs­kos­ten und sor­gen da­für, dass sich Web­sei­ten spä­ter leich­ter pfle­gen las­sen. Na­tür­lich nur dann, wenn sich alle an die­se Stan­dards hal­ten.

Nachhaltigkeit betamodus

In­itia­ti­ve Drei

Im Ge­gen­satz zu frü­he­ren Web­sei­ten müs­sen wir zum Bei­spiel nicht mehr zwei ver­schie­de­ne Web­sei­ten für den In­ter­net Ex­plo­rer und ei­nen an­de­ren Brow­ser pro­gram­mie­ren. Es reicht eine Sei­te, die – rich­tig an­ge­legt – so­wohl auf ver­schie­de­nen Brow­sern im Netz funk­tio­niert, aber eben­so gut für den Aus­druck oder die Dar­stel­lung auf ei­nem Han­dy ge­eig­net ist. Wohl­ge­merkt: Eine Sei­te für alle For­ma­te. Was für eine Er­leich­te­rung. Stan­dards spa­ren Zeit bei den Ent­wick­lungs­kos­ten und sor­gen da­für, dass sich Web­sei­ten spä­ter leich­ter pfle­gen las­sen. Na­tür­lich nur dann, wenn sich alle an die­se Stan­dards hal­ten.