Ge­mein­sam für Bil­dung: Wie wir durch un­se­re CSR die Zelt­schu­le un­ter­stüt­zen

Im Rah­men un­se­rer Cor­po­ra­te So­cial Re­spon­si­bi­li­ty un­ter­stüt­zen wir die Zelt­schu­le. Die­se Or­ga­ni­sa­ti­on setzt sich für sy­ri­sche Flücht­lings­kin­der ein und bie­tet ih­nen Zu­gang zu Bil­dung. Er­fah­ren Sie mehr über die ver­schie­de­nen Pro­jek­te und war­um wir die­se In­itia­ti­ve för­dern.

Stel­len Sie sich eine Welt vor, in der je­der Zu­gang zu Bil­dung hat, un­ab­hän­gig von den Um­stän­den. Ge­nau das er­mög­licht die Zelt­schu­le für sy­ri­sche Flücht­lings­kin­der im li­ba­ne­sisch-sy­ri­schen Grenz­ge­biet. Wir möch­ten Ih­nen heu­te die­ses in­spi­rie­ren­de Pro­jekt vor­stel­len, das wir im Rah­men un­se­rer Cor­po­ra­te So­cial Re­spon­si­bi­li­ty un­ter­stüt­zen.

Die Zelt­schu­le setzt sich für den Zu­gang zu Bil­dung für sy­ri­sche Flücht­lings­kin­der ein. In pro­vi­so­ri­schen Zelt­städ­ten le­ben hun­dert­tau­sen­de Kin­der, oft ohne jeg­li­che Schul­bil­dung. Die Zelt­schu­le baut Schu­len in die­sen La­gern und un­ter­rich­tet die Kin­der mit­hil­fe von sy­ri­schen Leh­rern, die eben­falls auf der Flucht sind.
Ne­ben der Bil­dung wer­den die Fa­mi­li­en mit Was­ser, Le­bens­mit­teln, Me­di­ka­men­ten und Klei­dung un­ter­stützt. So wird si­cher­ge­stellt, dass die Kin­der die Schu­le be­su­chen kön­nen und nicht ge­zwun­gen sind, zu ar­bei­ten. Be­reits die­ses Jahr ver­sorgt die Zelt­schu­le 65.000 Men­schen mit wich­ti­gen Hilfs­gü­tern, dar­un­ter jede Wo­che mit 1 Mil­li­on Li­tern Was­ser und 900 Ki­lo­gramm Reis.

Pro­jek­te und In­itia­ti­ven

Die Zelt­schu­le führt eine Viel­zahl an wich­ti­gen Pro­jek­ten durch, dar­un­ter:

Wir ma­chen Frie­den 2024: Die­se In­itia­ti­ve zielt dar­auf ab, Frie­den und Sta­bi­li­tät in den Ge­mein­den zu för­dern, in de­nen die Zelt­schu­le tä­tig ist. Durch Bil­dungs­an­ge­bo­te und so­zia­le Pro­gram­me sol­len Span­nun­gen ab­ge­baut und das fried­li­che Zu­sam­men­le­ben ge­för­dert wer­den.

Schmet­ter­lings­pro­jekt: Die­ses Pro­gramm fo­kus­siert sich auf die men­ta­le Ge­sund­heit von Frau­en. Es bie­tet psy­cho­lo­gi­sche Be­treu­ung und Work­shops zur Stär­kung der Re­si­li­enz und zur Be­wäl­ti­gung von Trau­ma­ta.

Erd­be­ben-Not­hil­fe: In Re­ak­ti­on auf Na­tur­ka­ta­stro­phen wie Erd­be­ben stellt die Zelt­schu­le schnel­le und fle­xi­ble Hil­fe be­reit. Dies um­fasst nicht nur ma­te­ri­el­le Un­ter­stüt­zung wie Nah­rung und Was­ser, son­dern auch den Wie­der­auf­bau zer­stör­ter Schul­ge­bäu­de.

In­de­pen­dent Girl: Hier­bei han­delt es sich um Bil­dungs- und Aus­bil­dungs­pro­gram­me spe­zi­ell für Mäd­chen. Ziel ist es, Mäd­chen durch Bil­dung und Schu­lun­gen in hand­werk­li­chen und be­ruf­li­chen Fä­hig­kei­ten zu stär­ken und ihre Chan­cen auf eine selbst­be­stimm­te Zu­kunft zu er­hö­hen.

Schul­pro­jekt im Je­men: Die­ses Pro­jekt kon­zen­triert sich auf den Auf­bau und die Un­ter­stüt­zung von Schu­len im Je­men. An­ge­sichts der schwie­ri­gen Be­din­gun­gen im Land bie­tet die Zelt­schu­le Kin­dern dort eine Chan­ce auf Bil­dung und ein bes­se­res Le­ben.

Ak­tu­el­le Er­fol­ge und Er­wei­te­run­gen

Mo­nat­li­che News­let­ter in­for­mie­ren über die Fort­schrit­te der Or­ga­ni­sa­ti­on. So er­fuh­ren wir bei­spiels­wei­se, dass im Au­gust zwei wei­te­re Schu­len er­öff­net wur­den: die Orca-Schu­le in der Be­qaa-Ebe­ne und die Ot­ter-Schu­le in Tri­po­li. Die­se neu­en Ein­rich­tun­gen er­mög­li­chen über 700 Kin­dern, die vor­her noch nie Zu­gang zu Bil­dung hat­ten, erst­mals den Schul­be­such. Es ist schön zu se­hen, wie die Zelt­schu­le kon­ti­nu­ier­lich wächst und im­mer mehr Kin­dern eine bes­se­re Zu­kunft er­mög­licht.

War­um wir die Zelt­schu­le un­ter­stüt­zen

Wir ha­ben uns ent­schie­den, die Zelt­schu­le zu un­ter­stüt­zen, weil wir fest dar­an glau­ben, dass Bil­dung Kin­dern und ih­ren Fa­mi­li­en neue Chan­cen er­öff­net und lang­fris­tig Frie­den und Sta­bi­li­tät för­dert. Die Aus­wahl der rich­ti­gen Or­ga­ni­sa­ti­on ist oft nicht ein­fach, be­son­ders wenn es um Spen­den geht. Es gibt vie­le Aspek­te zu be­rück­sich­ti­gen, dar­un­ter die Trans­pa­renz und die Ef­fek­ti­vi­tät der Pro­jek­te.

Bei der Wahl ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on ha­ben wir be­son­ders auf fol­gen­de Punk­te ge­ach­tet:
Trans­pa­renz: Sind die Mit­tel und de­ren Ver­wen­dung klar nach­voll­zieh­bar?
Nach­weis­ba­re Er­fol­ge: Kann die Or­ga­ni­sa­ti­on ihre Wirk­sam­keit be­le­gen?
Lo­ka­le Zu­sam­men­ar­beit: Ar­bei­tet die Or­ga­ni­sa­ti­on di­rekt mit den be­trof­fe­nen Ge­mein­schaf­ten zu­sam­men?
Nach­hal­tig­keit: Sind die Pro­jek­te lang­fris­tig an­ge­legt und nach­hal­tig?

Wenn Sie mehr über die Or­ga­ni­sa­ti­on er­fah­ren oder spen­den möch­ten, be­su­chen Sie ger­ne die Web­site der Zelt­schu­le.
Viel­leicht konn­ten wir Sie auch von die­sem wert­vol­len Pro­jekt über­zeu­gen.

Ähn­li­che Bei­trä­ge

Pod­casts im B2B-Be­­reich: Ein Leit­fa­den für Er­folg

Pod­casts sind als Me­di­um heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und bie­ten Un­ter­neh­men im B2B-Be­reich eben­falls vie­le Vor­tei­le. Aber wie ge­nau soll­ten Un­ter­neh­men vor­ge­hen, um Pod­casts als vor­teil­haf­tes Me­di­um für sich zu nut­zen?

Nach oben